Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 970.547 Personen mit Wikipedia-Artikel
lettischer SS-Angehöriger

Geboren

24. März 1905, Riga

Gestorben

24. September 1987, Tübingen

Alter

82†

Name

Kroeger, Erhard

Staatsangehörigkeit

Flagge von DeutschlandDeutschland

Weitere Staaten

Flagge von DänemarkDänemark
Flagge von EstlandEstland
Flagge von FrankreichFrankreich
Flagge von LettlandLettland
Flagge von UkraineUkraine
Flagge von UdSSRUdSSR

Normdaten

Wikipedia-Link:Erhard_Kroeger
Wikipedia-ID:4717957 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q101064
Wikimedia–Commons:Erhard Kroeger
GND:12346322X
LCCN:no/00/15814
VIAF:58618108
ISNI:0000000078657548

Familie

Vater: Emil Kroeger
Mutter: Mary Kroeger
Kind: Heinrich Kroeger
Kind: Matthias Kroeger

Verlinkte Personen (15)

Buchardt, Friedrich, baltendeutscher SS-Führer
Schilenkow, Georgi Nikolajewitsch, sowjetischer Funktionär
Wlassow, Andrei Andrejewitsch, sowjetischer Generalleutnant
Himmler, Heinrich, deutscher Politiker (NSDAP), MdR und Reichsführer der SS
Klee, Ernst, deutscher Journalist, Historiker und Schriftsteller
Gröver, Theodor, deutscher SS-Untersturmführer
Hehn, Jürgen von, baltendeutscher Historiker
Koch, Hermann, deutsch-estnischer Politiker, Mitglied des Riigikogu
Koskull, Andreas von, deutsch-baltischer SS-Standartenführer und Kriegsverbrecher
Kroeger, Gert, deutschbaltischer Historiker
Mende, Gerhard von, deutscher Turkologe
Oebsger-Röder, Rudolf, deutscher SS-Obersturmbannführer, Leiter im Reichssicherheitshauptamt, Mitarbeiter des Bundesnachrichtendienstes
Radetzky, Waldemar von, deutsch-baltischer SS-Offizier in der Einsatzgruppe C
Reissmüller, Wilhelm, deutscher Verleger, Maler, Bildhauer und Zeichner
Schultz, Johannes Reinhold, deutschbaltischer Geistlicher

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Erhard_Kroeger, https://persondata.toolforge.org/p/peende/4717957, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/12346322X, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/58618108, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q101064.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.