Geboren
26. November 1888, Neisse
Gestorben
21. Januar 1963, Stuttgart
Alter
74†
Namen
Jung, Franz
Jung, Franz Josef Johannes Konrad (vollständiger Name)
Larsz, Franz (Pseudonym)
Ryberg, Frank (Pseudonym)
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Franz_Jung |
Wikipedia-ID: | 379243 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q92471 |
Wikimedia–Commons: | Franz Jung |
GND: | 118558757 |
LCCN: | n81040543 |
VIAF: | 9593147270488735700003 |
ISNI: | 0000000109102634 |
BnF: | 120282846 |
SUDOC: | 028450124 |
Verlinkte Personen (94)
↔ Appel, Jan, deutscher Politiker
↔ Chobot, Manfred, österreichischer Schriftsteller
↔ Fischer, Ruth, deutsche Politikerin (KPD), MdR und Publizistin
↔ Fuhrmann, Ernst, deutscher Dichter und Museumsleiter
↔ Gross, Otto, österreichischer Mediziner, Psychiater, Psychoanalytiker und Revolutionär
↔ Hansen, Andreas, deutscher Literaturwissenschaftler, Herausgeber und Autor
↔ Hausmann, Raoul, österreichisch-deutscher Künstler des Dadaismus
↔ Henseler, Franz Seraph, deutscher Maler
↔ Herrmann-Neiße, Max, deutscher Schriftsteller, Dichter und Dramatiker
↔ Huelsenbeck, Richard, deutscher Schriftsteller, Lyriker, Erzähler, Essayist, Dramatiker, Arzt und Psychoanalytiker
↔ Jung, Cläre, deutsche Schriftstellerin und Journalistin
↔ Korsch, Karl, deutsch-amerikanischer Philosoph, Marxist, MdL, MdR, Minister und Hochschullehrer
↔ Mierau, Fritz, deutscher Slawist, Literarhistoriker, Übersetzer, Essayist und Herausgeber
↔ Petersen, Jes, deutscher Galerist und Verleger
↔ Pfemfert, Franz, deutscher Publizist, Herausgeber, Literaturkritiker und Fotograf
↔ Piscator, Erwin, deutscher Theaterintendant, Regisseur und Schauspiellehrer
↔ Schulze-Boysen, Harro, deutscher Offizier, Publizist und Widerstandskämpfer
↔ Schwab, Alexander, deutscher kommunistischer Politiker und Publizist
↔ Serner, Walter, Essayist, Schriftsteller und Dadaist
→ Aufricht, Ernst Josef, deutscher Schauspieler und Theaterdirektor
→ Brecht, Bertolt, deutscher Dramatiker und Lyriker
→ Bucharin, Nikolai Iwanowitsch, sowjetischer Politiker und marxistischer Theoretiker
→ Fähnders, Walter, deutscher Germanist und Literaturwissenschaftler
→ Frank, Leonhard, deutscher Schriftsteller
→ Graf, Oskar Maria, deutsch-amerikanischer Schriftsteller
→ Gross, Hans, österreichischer Jurist und Kriminologe
→ Grosz, George, deutsch-amerikanischer Maler, Grafiker und Karikaturist
→ Heartfield, John, deutscher Maler, Grafiker, Fotomontagekünstler und Bühnenbildner
→ Heißenbüttel, Helmut, deutscher Schriftsteller, Kritiker und Essayist
→ Herbst, Andreas, deutscher Historiker
→ Herzfelde, Wieland, deutscher Publizist, Autor und Verleger
→ Hesterberg, Trude, deutsche Bühnen- und Filmschauspielerin, Kabarettistin
→ Höch, Hannah, deutsche Malerin, Grafikerin und Collagekünstlerin des Dadaismus
→ Hoelz, Max, deutscher kommunistischer Politiker
→ Joachimsthaler, Jürgen, deutscher Literaturwissenschaftler
→ Koenen, Gerd, deutscher Publizist und freier Historiker
→ Kopelew, Lew Sinowjewitsch, russischer Schriftsteller
→ Kun, Béla, ungarischer kommunistischer Politiker
→ Lasatowicz, Maria Katarzyna, polnische Germanistin und Hochschullehrerin
→ Le Corbusier, schweizerisch-französischer Architekt, Architekturtheoretiker, Stadtplaner, Maler, Zeichner, Bildhauer und Möbeldesigner
→ Lenin, Wladimir Iljitsch, russischer kommunistischer Politiker, Kopf der Oktoberrevolution und Begründer der Sowjetunion
→ Mühsam, Erich, anarchistischer deutscher Schriftsteller, Publizist und Antimilitarist
→ Noltenius, Rainer, deutscher Literatur- und Kunsthistoriker
→ Otten, Karl, deutscher Pazifist und Schriftsteller
→ Pieroth, Bodo, deutscher Rechtswissenschaftler und Hochschullehrer
→ Plättner, Karl, deutscher Kommunist, Sozialrevolutionär und Autor
→ Raddatz, Fritz J., deutscher Feuilletonist, Essayist, Biograph und Romancier
→ Radek, Karl, russisch-sowjetischer Journalist und Politiker (SDKPiL, SPD, KPD, KPdSU)
→ Reich, Wilhelm, austroamerikanischer Arzt, Psychiater, Psychoanalytiker, Sexualforscher und Soziologe
→ Rohrwasser, Michael, deutscher Literaturwissenschaftler und -kritiker
→ Schulenburg, Lutz, deutscher anarchistischer Verleger und Begründer der Edition Nautilus
→ Schürer, Ernst, deutschamerikanischer Germanist
→ Weber, Hermann, deutscher Historiker und Politikwissenschaftler
→ Wedderkop, Hermann von, deutscher Schriftsteller und Übersetzer
← Ahab, König von Israel (871–852 v. Chr.)
← Bauer, Gerhard, deutscher Germanist
← Behnken, Klaus, deutscher Journalist
← Bing, Henry, französischer Zeichner, Lithograf und Maler
← Bruck, Elsbeth, deutsche Friedensaktivistin
← Christoph, Leo, deutscher Theologe
← Dissel, Werner, deutscher Schauspieler, Regisseur und Hörspielsprecher
← Ehrenstein, Albert, Lyriker, Erzähler
← Gallissaires, Pierre, französischer Literaturübersetzer, Lyriker und Mitbegründer der Edition Nautilus
← Gärtner, Heinrich, deutscher Offizier und Nachrichtenmann
← Graudenz, John, deutscher Pressefotograf und Widerstandskämpfer
← Grüber, Klaus Michael, deutscher Regisseur und Schauspieler
← Guttfeld, Paul, deutscher Pazifist, Siedler und Landwirtschaftsinstrukteur
← Guttmann, Simon, deutscher Dichter des Expressionismus
← Jendryschik, Manfred, deutscher Erzähler, Lyriker, Essayist und Herausgeber
← Katz, Otto, tschechoslowakischer Autor und Agent
← Kleefeld, Kurt von, letzte Person, die in Deutschland einen Adelstitel erhielt
← Knüfken, Hermann, deutscher Gewerkschafter
← Krause Zwieback, Wolfgang, deutscher Schauspieler und Regisseur
← Meynen, Hermann, deutscher Journalist, NS-Opfer
← Mossner, Curt, deutscher Wirtschaftsjournalist und Verleger
← Nettelbeck, Uwe, deutscher Schriftsteller, Journalist und Musikproduzent
← Oehring, Richard, deutscher Publizist und Schriftsteller
← Ramm, Klaus, deutscher Literaturwissenschaftler
← Ramm-Pfemfert, Alexandra, deutsch-russische Übersetzerin, Publizistin und Galeristin
← Rubiner, Ludwig, deutscher Dichter, Literaturkritiker und Essayist des Expressionismus
← Schiemann, Elsa, deutsche Malerin, Kunsthandwerkerin und Orientreisende
← Schlichter, Rudolf, deutscher Künstler
← Schmid, Alfred, Schweizer Naturwissenschaftler, Erfinder und Philosoph
← Scholem, Werner, deutscher Politiker (KPD), MdR
← Steckel, Leonard, deutscher Schauspieler, Hörspielsprecher und Regisseur
← Storch, Wolfgang, deutscher Dramaturg, Kurator, Regisseur und Autor
← Stössinger, Felix, österreichischer Journalist und Verleger
← Stötzner, Ernst, deutscher Schauspieler und Regisseur
← Streiter, Artur, deutscher Schriftsteller und Maler
← Szittya, Emil, ungarischer Vagabund, Schriftsteller, Journalist, Maler und Kunstkritiker
← Turel, Adrien, Schweizer Schriftsteller
← Wunderlich, Gert, deutscher Schriftgestalter und Typograf
← Wuschek, Kay, deutscher Theaterregisseur, Dramaturg und Intendant
← Zweig, Marie, deutsche Pianistin
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (42 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (127 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (66 Einträge)
SWB-Online-Katalog (121 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (154 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (88 Einträge)
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Neue Deutsche Biographie
NDB/ADB-Register
Landesarchiv Baden-Württemberg (4 Einträge)
Liste der im Nationalsozialismus verbotenen Publikationen und Autoren
Zentrale Datenbank Nachlässe in Archiven (ZDN)
Kalliope-Verbund
Index Theologicus (3 Einträge)
LEO-BW Landeskunde Baden-Württemberg online: Personen
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (40 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (57 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek Archivportal (DDB) (9 Einträge)
Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung
Personennormdaten im Fachinformationsdienst Darstellende Kunst
Klassik Stiftung Weimar (Forschungsdatenbank so:fie)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Franz_Jung, https://persondata.toolforge.org/p/peende/379243, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/118558757, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/9593147270488735700003, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q92471.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).