Geboren
1470
Gestorben
30. Oktober 1495, Vercelli
Todesursache: Dysenterie (Ruhr)
Namen
François de Bourbon, comte de Vendôme
François de Bourbon
Staatsangehörigkeit
Frankreich
Ämter
Graf von Vendôme (1478–1495)
Vorgänger: Jean VIII.
Nachfolger: Charles
Normdaten
Wikipedia-Link: | François_de_Bourbon,_comte_de_Vendôme |
Wikipedia-ID: | 3617883 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q518684 |
GND: | 1050425111 |
VIAF: | 308202051 |
Familie
Vater: Jean VIII. de Bourbon, comte de Vendôme
Mutter: Isabelle de Beauvau
Ehepartner: Marie (Ligny und St. Pol) (1487–)
Kind: Antoinette de Bourbon
Kind: Charles de Bourbon, duc de Vendôme
Kind: François I. de Bourbon-Saint-Pol
Kind: Louis de Bourbon-Vendôme
Kind: Louise de Bourbon
Verlinkte Personen (15)
↔ Antoinette de Bourbon, durch Heirat erste Herzogin von Guise
↔ Beauvau, Isabelle de, französische Adlige
↔ Bourbon-Saint-Pol, François I. de, französischer Adliger und Militär, Gouverneur von Paris, Gouverneur der Dauphiné, Generalleutnant
↔ Bourbon-Vendôme, Louis de, französischer Adliger und Kleriker, Kardinal
↔ Charles de Bourbon, duc de Vendôme, Herzog von Vendôme
↔ Guise, Claude de Lorraine, duc de, Erster Herzog von Guise
↔ Jean VIII. de Bourbon, comte de Vendôme, Graf von Vendôme
↔ Marie, Gräfin von Saint-Pol, Marle, Soissons und Conversano
↔ Peter II., Graf von Saint-Pol, Brienne, Marle und Soissons
→ Karl VIII., König von Frankreich (1483–1498)
→ Ludwig IX., König von Frankreich (1226–1270)
→ Ludwig XII., König von Frankreich
← Heinrich IV., König von Frankreich und Navarra
← Ludwig XIII., König von Frankreich
← Stuart, Maria, Regentin von Schottland
Auf anderen Webseiten
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/François_de_Bourbon,_comte_de_Vendôme, https://persondata.toolforge.org/p/peende/3617883, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/1050425111, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/308202051, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q518684.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).