Geboren
19. Januar 1724, Kopenhagen
Gestorben
15. Mai 1802, Kopenhagen
Alter
78†
Name
Rosenkrantz, Frederik Christian
Staatsangehörigkeit
Dänemark
Weiterer Staat
Norwegen
Normdaten
Wikipedia-Link: | Frederik_Christian_Rosenkrantz |
Wikipedia-ID: | 11066385 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q10906968 |
Wikimedia–Commons: | Frederik Christian Rosenkrantz |
Familie
Vater: Iver Rosenkrantz
Mutter: Charlotte Amalie Skeel
Ehepartner: Dorte Reedtz
Kind: Iver Rosenkrantz-Levetzau
Verlinkte Personen (18)
↔ Ahlefeldt, Conrad Wilhelm von, dänischer General und Kriegsminister
↔ Danneskiold-Laurvig, Christian Conrad, dänischer Admiral
↔ Danneskiold-Samsøe, Friedrich, dänischer Staatsmann und General
↔ De Løvenørn, Poul Vendelbo, dänischer Heeresoffizier
↔ Eickstedt, Valentin von, Generalmajor in dänisch-norwegischen Diensten
↔ Gabel, Christian Carl, dänischer Admiral und Overkrigssekretær
↔ Harboe, Jens, dänischer Oberkriegssekretär
↔ Hauch, Andreas von, dänischer General der Infanterie und Oberkriegssekretär
↔ Holstein, Carl von, dänischer Staatsmann
↔ Körbitz, Johan Christoph von, Generalmajor in dänisch-norwegischen Diensten
↔ Lente, Christian von, dänischer Diplomat und Beamter, Oberkriegssekretär
↔ Lerche, Christian, General der Kavallerie in dänisch-norwegischen Diensten
↔ Numsen, Michael von, dänischer Generalfeldmarschall
↔ Revenfeld, Detlev von, Generalleutnant in dänisch-norwegischen Diensten
↔ Schulenburg, Werner von der, dänischer Kriegsminister und Feldmarschall
→ Bricka, Carl Frederik, dänischer Historiker, Biograf und Archivar
→ Cedergreen Bech, Svend, dänischer Historiker und Autor
→ Rosenkrantz, Niels, dänischer Staatsmann, Diplomat und Titular-Premierminister
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Frederik_Christian_Rosenkrantz, https://persondata.toolforge.org/p/peende/11066385, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q10906968.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).