Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 970.537 Personen mit Wikipedia-Artikel
deutscher Politiker (NSDAP), MdR, Generalkommissar in den Niederlanden

Geboren

19. November 1903, Eisbergen

Gestorben

20. Juni 1943, bei Chartres

Alter

39†

Name

Schmidt, Fritz

Staatsangehörigkeit

Flagge von DeutschlandDeutschland

Weiterer Staat

Flagge von NiederlandeNiederlande

Normdaten

Wikipedia-Link:Fritz_Schmidt_(Generalkommissar)
Wikipedia-ID:4078813 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q96561
Wikimedia–Commons:Fritz Schmidt (NSDAP)
GND:129441279
VIAF:25683242
ISNI:0000000020753617
BnF:17039616z

Verlinkte Personen (13)

Mietz, August, deutscher Politiker (NSDAP), MdR
Ritterbusch, Wilhelm, deutscher politischer Funktionär (NSDAP)
Bohle, Ernst Wilhelm, deutscher Politiker (NSDAP), MdR, Leiter der Auslandsorganisation der NSDAP
Bormann, Martin, deutscher Politiker (NSDAP), MdR, Leiter der Parteikanzlei der NSDAP
Heß, Rudolf, deutscher Politiker (NSDAP), MdR, Stellvertreter Hitlers
Hirschfeld, Gerhard, deutscher Historiker
Kreutzmüller, Christoph, deutscher Historiker und Kurator
Kwiet, Konrad, deutscher Historiker
Lilla, Joachim, deutscher Historiker und Archivar
Mussert, Anton, niederländischer Tiefbauingenieur, nationalsozialistischer Politiker (NSB, Vorsitzender) und Gründer der SS-Freiwilligen-Legion Niederland
Rauter, Hanns Albin, österreichischer Politiker (NSDAP), MdR, General der Waffen-SS, HSSPF der besetzten Niederlande
Seyß-Inquart, Arthur, österreichischer Politiker (NSDAP), MdR und Jurist
Frederiks, Karel Johannes, niederländischer Staatssekretär

Auf anderen Webseiten

Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
SWB-Online-Katalog (2 Einträge)
Westfälische Geschichte

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Fritz_Schmidt_(Generalkommissar), https://persondata.toolforge.org/p/peende/4078813, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/129441279, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/25683242, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q96561.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.