Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 970.749 Personen mit Wikipedia-Artikel
deutscher Jurist und Geschäftsmann

Geboren

15. Juli 1911, Potsdam

Gestorben

4. Januar 1983

Alter

71†

Name

Papen, Friedrich Franz von

Staatsangehörigkeit

Flagge von DeutschlandDeutschland

Normdaten

Wikipedia-Link:Friedrich_Franz_von_Papen
Wikipedia-ID:4018164 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q1459144
GND:138701733
VIAF:90962482
ISNI:0000000065959408

Familie

Vater: Franz von Papen

Verlinkte Personen (16)

Papen, Franz von, deutscher Politiker (Zentrumspartei), MdR und Reichskanzler der Weimarer Republik
Papen, Martha von, deutsche Ehefrau von Franz von Papen
Brüning, Heinrich, deutscher Politiker (Zentrum), MdR und Reichskanzler (1930–1932)
Dodd, Martha, US-amerikanische Schriftstellerin
Euler, Helmuth, deutscher Sachbuchautor, Fotograf und Filmemacher
Flächsner, Hans, deutscher Jurist
Horthy, Miklós, ungarischer Militär und Politiker, Regent des Königreichs Ungarn
Kubuschok, Egon, deutscher Jurist
Meissner, Hans-Otto, deutscher Diplomat und Schriftsteller
Putlitz, Wolfgang Gans zu, deutscher Diplomat
Schleicher, Kurt von, deutscher Offizier, Reichskanzler der Weimarer Republik (1932–1933)
Steinbrinck, Otto, deutscher Marineoffizier, Industrieller und Angeklagter im Nürnberger Flick-Prozess
Stockhausen, Max von, deutscher Beamter
Treviranus, Gottfried, deutscher Politiker (DNVP, KVP), MdR und Reichsminister
Erdmannsdorff, Otto von, deutscher Jurist, Beamter im Außenministerium, Botschafter in Ungarn
Wingen, Oskar, deutscher Staatsbeamter

Auf anderen Webseiten

Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
HBZ-Verbundkatalog (2 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (1 Eintrag)
NDB/ADB-Register

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Friedrich_Franz_von_Papen, https://persondata.toolforge.org/p/peende/4018164, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/138701733, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/90962482, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1459144.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.