Geboren
9. Mai 1849, Bad Fallingbostel
Gestorben
9. März 1929, Fintel
Alter
79†
Name
Freudenthal, Friedrich
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Friedrich_Freudenthal |
Wikipedia-ID: | 680690 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q111212 |
Wikimedia–Commons: | Friedrich Freudenthal |
GND: | 118535331 |
LCCN: | n/88/142244 |
VIAF: | 62340208 |
ISNI: | 0000000027393212 |
SUDOC: | 059791217 |
Verlinkte Personen (8)
↔ Flügge, Hans-Ludolf, Autor von Hoch- und Plattdeutschen Büchern
↔ Freudenthal, August, deutscher Autor und Journalist
→ Burns, Robert, schottischer Schriftsteller und Poet
→ Eckart, Rudolf, deutscher Germanist und Volkskundler
← Cohrs, Heinrich, deutscher Landschaftsmaler
← Dirks, Johann Friedrich, deutscher Journalist, Erzähler und bedeutender Heimatdichter
← Eggers, Willi, deutscher Autor plattdeutscher Erzählungen und Gedichte
← Stumper, Werner, deutscher Maler und Grafiker
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (8 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (16 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (4 Einträge)
SWB-Online-Katalog (30 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (28 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (132 Einträge)
Jahresberichte für Deutsche Geschichte
Kalliope-Verbund
Index Theologicus (2 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (17 Einträge)
Répertoire International des Sources Musicales (1 Eintrag)
Portal des Fachinformationsdienstes Musikwissenschaft (1 Eintrag)
Klassik Stiftung Weimar (Forschungsdatenbank so:fie)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Friedrich_Freudenthal, https://persondata.toolforge.org/p/peende/680690, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/118535331, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/62340208, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q111212.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).