Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 970.544 Personen mit Wikipedia-Artikel
deutscher Parteifunktionär (SPD/KPD/SED) und Chefredakteur in Thüringen

Geboren

1. März 1892, Berlin

Gestorben

30. Juni 1963, Ost-Berlin

Alter

71†

Namen

Heilmann, Friedrich
Heilmann, Friedrich Wilhelm (vollständiger Name)
Heilmann, Fritz

Staatsangehörigkeit

Flagge von DeutschlandDeutschland

Weiterer Staat

Flagge von Deutsche Demokratische RepublikDeutsche Demokratische Republik

Normdaten

Wikipedia-Link:Friedrich_Heilmann_(Politiker,_1892)
Wikipedia-ID:4119439 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q1459572
GND:1031765700
VIAF:296273586

Verlinkte Personen (10)

Baumann, Christiane, deutsche Germanistin und Kulturhistorikerin
Doerr, Karl, deutscher Chefredakteur und Journalist in Weimar und Düsseldorf
Hamacher, Gottfried, deutscher Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus im Nationalkomitee Freies Deutschland
Herbst, Andreas, deutscher Historiker
Kachel, Steffen, deutscher Historiker und Politiker (Die Linke), MdL (Thüringen)
Liebknecht, Karl, deutscher Politiker (KPD), MdR
Luxemburg, Rosa, Vertreterin der internationalen Arbeiterbewegung
Saur, Klaus G., deutscher Verleger
Weber, Hermann, deutscher Historiker und Politikwissenschaftler
Schwab, Kunigunde, deutsche Politikerin (KPD), Vizepräsidentin der Verfassunggebenden Versammlung in Bayern, Pazifistin, Widerstandskämpferin

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Friedrich_Heilmann_(Politiker,_1892), https://persondata.toolforge.org/p/peende/4119439, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/1031765700, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/296273586, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1459572.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.