Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 970.755 Personen mit Wikipedia-Artikel
deutscher evangelisch-lutherischer Geistlicher und Autor

Geboren

16. Januar 1800, Hamburg

Gestorben

28. August 1859, Hamburg

Alter

59†

Name

Perthes, Friedrich Matthias

Weiterer Staat

Flagge von DeutschlandDeutschland

Normdaten

Wikipedia-Link:Friedrich_Matthias_Perthes
Wikipedia-ID:11398689 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q94820048
GND:116091754
VIAF:47504931

Familie

Vater: Friedrich Christoph Perthes

Verlinkte Personen (16)

Agricola, Otto, deutscher Beamter, Landrat und Reichstagsabgeordneter
Menken, Gottfried, deutscher protestantischer Pastor und Vertreter der Erweckungsbewegung
Perthes, Caroline, Tochter des Dichters Matthias Claudius und die Ehefrau des Sortimentsbuchhändlers Friedrich Christoph Perthes
Perthes, Friedrich Johannes, deutscher evangelisch-lutherischer Geistlicher und Heimatforscher
Böhringer, Georg Friedrich, deutscher Theologe
Bonaparte, Napoleon, Kaiser der Franzosen
Claudius, Matthias, deutscher Dichter und Journalist, Lyriker mit volksliedhafter, aber durchaus eigentümlicher Verskunst
Davout, Louis-Nicolas, französischer General, Pair und Marschall von Frankreich
Johannes Chrysostomos, Patriarch von Konstantinopel, Prediger und Kirchenlehrer
Neander, August, deutscher evangelischer Theologe
Perthes, Clemens Theodor, deutscher Rechtswissenschaftler und einer der Gründer der Inneren Mission
Perthes, Friedrich Christoph, deutscher Buchhändler und Verleger
Plessing, Heinrich Alphons, Lübecker Rechtsanwalt, Notar und Senator
Plessing, Johann Philipp, deutscher Kaufmann und Bürgermeister von Lübeck
Plessing, Wilhelm Philipp, Lübecker Rechtsanwalt, Notar und Politiker
Schröder, Hans, deutscher Privatgelehrter und Lexikograf

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Friedrich_Matthias_Perthes, https://persondata.toolforge.org/p/peende/11398689, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/116091754, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/47504931, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q94820048.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.