Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 970.653 Personen mit Wikipedia-Artikel
deutscher Opernsänger (Bariton)

Geboren

1. Januar 1871, Ratzeburg

Gestorben

30. Januar 1919, Wien

Alter

48†

Namen

Weidemann, Friedrich
Weidemann, Friedrich Hartwig Ludolph (vollständiger Name)

Staatsangehörigkeit

Flagge von DeutschlandDeutschland

Weiterer Staat

Flagge von ÖsterreichÖsterreich

Normdaten

Wikipedia-Link:Friedrich_Weidemann_(Sänger)
Wikipedia-ID:8028901 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q5503926
Wikimedia–Commons:Friedrich Weidemann (vocalist)
GND:133817288
LCCN:n2007023599
VIAF:64206185
ISNI:0000000036555199
BnF:140327222

Verlinkte Personen (14)

Weidemann, Fritz, deutscher Theater- und Stummfilmschauspieler und Drehbuchautor
Bittner, Julius, österreichischer Komponist
Eisenberg, Ludwig, österreichischer Schriftsteller und Lexikograf
Harten, Uwe, deutscher Musikwissenschaftler
Kutsch, Karl-Josef, deutscher Arzt und Mitverfasser des Großen Sängerlexikons
Mahler, Gustav, österreichischer Komponist und Dirigent
Mozart, Wolfgang Amadeus, Musiker und Komponist der Wiener Klassik
Paumgartner, Bernhard, österreichischer Musiker
Riemens, Leo, niederländischer Kulturjournalist und Musikwissenschaftler
Schmidt, Franz, österreichischer Komponist
Specht, Richard, österreichischer Musikkritiker, Lyriker, Dramatiker und Schriftsteller
Strauss, Richard, deutscher Komponist und Dirigent
Wagner, Richard, deutscher Komponist, Dramatiker, Schriftsteller, Theaterregisseur und Dirigent
Wymetal, Wilhelm von, österreichischer Schauspieler und Regisseur

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Friedrich_Weidemann_(Sänger), https://persondata.toolforge.org/p/peende/8028901, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/133817288, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/64206185, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q5503926.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.