Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 970.530 Personen mit Wikipedia-Artikel
spätantiker Bischof und Kirchenschriftsteller

Geboren

um 467, Telepte

Gestorben

1. Januar 533, Ruspe

Namen

Fulgentius von Ruspe
Fulgentius Ruspensis, Fabius Claudius Gordianus Fulgentius (vollständiger Name)

Normdaten

Wikipedia-Link:Fulgentius_von_Ruspe
Wikipedia-ID:2175271 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q380089
Wikimedia–Commons:Fulgentius of Ruspe
GND:118536834
LCCN:n/86/28302
VIAF:102324857
ISNI:0000000514264311
BnF:12127708d
NLA:49640662
SUDOC:029711428

Verlinkte Personen (13)

Fulgentius Ferrandus, nordafrikanischer Geistlicher
Thrasamund, Herrscher der Vandalen und Alanen (496–523)
Augustinus von Hippo, Kirchenlehrer, christlicher Theologe und Philosoph
Bautz, Friedrich Wilhelm, deutscher evangelischer Theologe und Schriftsteller
Brueghel, Jan der Ältere, flämischer Maler
Diesner, Hans-Joachim, deutscher Historiker
Hendrickx, Benjamin, belgischer, in Südafrika wirkender Byzantinist, Neogräzist und Historiker
Hilderich, König der Vandalen
Migne, Jacques-Paul, französischer Priester, Schöpfer der Patrologia Graeca und Latina
Theoderich I., König der Westgoten
Eugippius, Kirchenschriftsteller, Heiliger
Fulgentius, Fabius Claudius Gordianus, spätantiker lateinischer Schriftsteller
Lhernould, Nicolas, französischer Geistlicher und römisch-katholischer Erzbischof von Tunis

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Fulgentius_von_Ruspe, https://persondata.toolforge.org/p/peende/2175271, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/118536834, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/102324857, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q380089.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.