Geboren
9. Oktober 1557, Tschecheln, Niederlausitz, Königreich Böhmen
Gestorben
25. Februar 1619, Carolath, Herzogtum Schlesien, Königreich Böhmen
Alter
61†
Namen
Schoenaich, Georg von
Schoenaich, Georg Freiherr von (seit 1610)
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Georg_von_Schoenaich |
Wikipedia-ID: | 325179 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q1506691 |
GND: | 120912546 |
VIAF: | 22984288 |
ISNI: | 0000000015895194 |
Verlinkte Personen (7)
↔ Schoenaich, Fabian von, Offizier
→ Friedrich V., Kurfürst der Pfalz, König von Böhmen (1619–1620)
→ Matthias, Kaiser des Heiligen Römischen Reichs
→ Opitz, Martin, deutscher Barockdichter
→ Rudolf II., Kaiser des Heiligen Römischen Reichs, König von Böhmen und Ungarn
← Ambrosius, Markus, deutscher Humanist und Frühparacelsist, Schriftsteller, Heraldiker, Kartograph, Montanunternehmer und Münzmeister
← Dornau, Caspar, deutscher Philologe, Leibarzt, Rektor und Autor
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (1 Eintrag)
HBZ-Verbundkatalog (2 Einträge)
SWB-Online-Katalog (5 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (1 Eintrag)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (13 Einträge)
Einträge im Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) (8 Einträge)
Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) auf Wikisource
NDB/ADB-Register
Kalliope-Verbund
Index Theologicus (5 Einträge)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (1 Eintrag)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (3 Einträge)
Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung
Personendatenbank der Höflinge der österreichischen Habsburger
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Georg_von_Schoenaich, https://persondata.toolforge.org/p/peende/325179, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/120912546, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/22984288, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1506691.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).