Geboren
1564, Abruzzen
Gestorben
April 1633, Genua
Namen
Caraffa, Girolamo
Caraffa, Hieronymus von
Carafa, Girolamo
Weitere Staaten
Österreich
Ungarn
Italien
Spanien
Normdaten
Wikipedia-Link: | Girolamo_Caraffa |
Wikipedia-ID: | 6173792 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q1527024 |
Wikimedia–Commons: | Girolamo Carafa |
GND: | 129688851 |
VIAF: | 47848777 |
ISNI: | 0000000061592899 |
Verlinkte Personen (11)
→ Albrecht VII. von Habsburg, Erzherzog von Österreich und Regent der spanischen Niederlande
→ Bethlen, Gabriel, Fürst von Siebenbürgen
→ Carafa, Antonio, Kardinal der Römischen Kirche
→ Farnese, Alessandro, italienischer Feldherr und Diplomat in spanischen Diensten
→ Ferdinand II., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches
→ Heinrich IV., König von Frankreich und Navarra
→ Lannoy, Charles de, Feldherr Karls V.
→ Philipp IV., König von Spanien, Neapel, Sizilien; als Philipp III. König von Portugal
← Fugger, Otto Heinrich, kurbayerischer Heerführer im Dreißigjährigen Krieg
← Marradas, Baltasar von, spanischer Adliger, Malteserritter, kaiserlicher Feldmarschall, Statthalter in Böhmen
← Wallenstein, General im Dreißigjährigen Krieg
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) auf Wikisource
Allgemeine Deutsche Biographie (ADB)
NDB/ADB-Register
Portraitindex Frühe Neuzeit (15 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (5 Einträge)
Personendatenbank der Höflinge der österreichischen Habsburger
Klassik Stiftung Weimar (Forschungsdatenbank so:fie)
DKblog – Überlegungen zum Dreißigjährigen Krieg
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Girolamo_Caraffa, https://persondata.toolforge.org/p/peende/6173792, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/129688851, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/47848777, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1527024.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).