Geboren
960, Reichersdorf bei Niederalteich, Niederbayern
Gestorben
5. Mai 1038, Hildesheim
Namen
Godehard von Hildesheim
Gotthard von Hildesheim
Weitere Staaten
Österreich
Deutschland
Ämter
Bischof von Hildesheim (1022–1038)
Vorgänger: Bernward
Nachfolger: Thietmar
Abt von Hersfeld (1005–1012)
Vorgänger: Bernhar
Nachfolger: Arnold
Abt von Tegernsee (1001–1002)
Vorgänger: Gozbert
Nachfolger: Eberhard I.
Abt von Niederaltaich (996–1022)
Vorgänger: Erchambert
Nachfolger: Wolfram I.
Normdaten
Wikipedia-Link: | Godehard_von_Hildesheim |
Wikipedia-ID: | 70688 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q61914 |
Wikimedia–Commons: | Saint Godehard |
GND: | 118695630 |
LCCN: | n2017007280 |
VIAF: | 266734993 |
ISNI: | 0000000382882416 |
SUDOC: | 191260347 |
Verlinkte Personen (34)
↔ Bernhar, Abt von Hersfeld
↔ Bernward von Hildesheim, Bischof von Hildesheim, Heiliger
↔ Erchambert, römisch-katholischer Geistlicher
↔ Gozbert, deutscher Benediktiner
↔ Heinrich II., ostfränkischer König und römisch-deutscher Kaiser
↔ Thietmar von Hildesheim, Bischof von Hildesheim
↔ Wolfhere von Hildesheim, katholischer Kanoniker und Biograf
→ Aribo, Erzbischof von Mainz
→ Bautz, Friedrich Wilhelm, deutscher evangelischer Theologe und Schriftsteller
→ Berges, Wilhelm, deutscher Historiker
→ Bölling, Jörg, deutscher katholischer Kirchenhistoriker und Historiker
→ Gallistl, Bernhard, deutscher Handschriftenbibliothekar und Kunsthistoriker
→ Haarländer, Stephanie, deutsche Mittelalterhistorikerin und Hochschullehrerin
→ Hermann von Reichenau, mittelalterlicher Gelehrter, Dichter und Komponist
→ Innozenz II., Papst (1130–1143)
→ Kunigunde von Luxemburg, Gemahlin Kaiser Heinrichs II., Regentin des Heiligen Römischen Reiches, Heilige der Katholischen Kirche
→ Mertens, Dieter, deutscher Historiker
→ Pertz, Georg Heinrich, deutscher Historiker und Bibliothekar
→ Scharf-Wrede, Thomas, deutscher Historiker und Archivar
→ Schulz, Frieder, deutscher evangelischer Liturgiewissenschaftler
← Bernhard I. von Hildesheim, Bischof von Hildesheim
← Bernhard von Prambach, deutscher Bischof
← Berthold I. von Alvensleben, deutscher römisch-katholischer Bischof
← Branthog, Abt des Klosters Fulda und Bischof von Halberstadt
← Brouwer, Christoph, deutscher Jesuit und Historiker
← Eberhard I., Bischof von Bamberg
← Ellinger von Tegernsee, Seliger des Mittelalters und Abt von Tegernsee
← Gottschalk von Hagenau, Bischof von Freising (994–1005)
← Gunther, Einsiedler, Heiliger
← Konrad II., Kaiser des Heiligen Römischen Reiches (1027–1039)
← Ontrup, Godehard, römisch-katholischer Ordenspriester, Pfarrer und Theologe
← Sigebert von Minden, Bischof von Minden
← Udo I. von Thüringen, Bischof von Naumburg (1125–1148)
← Volkward, Bischof von Brandenburg
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (4 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (1 Eintrag)
HBZ-Verbundkatalog (2 Einträge)
SWB-Online-Katalog (2 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (11 Einträge)
RI-OPAC (Regesta Imperii)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (12 Einträge)
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) auf Wikisource
Neue Deutsche Biographie
Allgemeine Deutsche Biographie (ADB)
NDB/ADB-Register
Hessische Biografie
Bayerisches Musiker-Lexikon Online (BMLO)
Portraitindex Frühe Neuzeit (3 Einträge)
archINFORM
Index Theologicus (9 Einträge)
Germania Sacra online
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (1 Eintrag)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (8 Einträge)
musiXplora - Virtuelles Nachschlagewerk der Organologie und Musikwissenschaft
Portal des Fachinformationsdienstes Musikwissenschaft (1 Eintrag)
museum-digital
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Godehard_von_Hildesheim, https://persondata.toolforge.org/p/peende/70688, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/118695630, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/266734993, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q61914.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).