Geboren
22. Februar 1778, Leipzig
Gestorben
17. Januar 1854, Leipzig
Alter
75†
Namen
Becker, Gottfried Wilhelm
Becker, Godefroy (Pseudonym)
Boulanger, Guillaume (Pseudonym)
*r (Pseudonym)
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Gottfried_Wilhelm_Becker |
Wikipedia-ID: | 1112291 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q92525 |
Wikimedia–Commons: | Gottfried Wilhelm Becker |
GND: | 116103213 |
LCCN: | no/91/6894 |
VIAF: | 74594725 |
ISNI: | 0000000110711349 |
SUDOC: | 087644762 |
Verlinkte Personen (6)
↔ Heineken, Philipp Cornelius, deutscher Mediziner
→ Albrecht, Johann Friedrich Ernst, deutscher Arzt und populärwissenschaftlicher Schriftsteller
→ Hufeland, Christoph Wilhelm, deutscher Arzt, Sozialhygieniker und Volkserzieher
← Larrey, Dominique Jean, französischer Militärarzt und Chirurg
← Lehmann, Christian Gottfried Wilhelm, deutscher evangelischer Geistlicher und Schulrektor
← Scott, Walter, schottischer Schriftsteller, der Historienromane schrieb
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (45 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (124 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (159 Einträge)
SWB-Online-Katalog (151 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (60 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (267 Einträge)
Kalliope-Verbund
Personendatensatz in der Carl-Maria-von-Weber-Gesamtausgabe
Index Theologicus (15 Einträge)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (15 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (57 Einträge)
Klassik Stiftung Weimar (Forschungsdatenbank so:fie)
museum-digital
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Gottfried_Wilhelm_Becker, https://persondata.toolforge.org/p/peende/1112291, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/116103213, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/74594725, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q92525.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).