Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 971.684 Personen mit Wikipedia-Artikel
US-amerikanischer Althistoriker

Geboren

12. Januar 1936, Providence

Alter

89

Namen

Bowersock, Glen W.
Bowersock, Glen
Bowersock, Glen Warren

Staatsangehörigkeit

Flagge von USAUSA

Weitere Staaten

Flagge von BelgienBelgien
Flagge von FrankreichFrankreich
Flagge von DeutschlandDeutschland
Flagge von GriechenlandGriechenland
Flagge von ItalienItalien

Normdaten

Wikipedia-Link:Glen_W._Bowersock
Wikipedia-ID:7338318 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q819878
GND:131724487
LCCN:n/80/10303
VIAF:108295941
ISNI:000000012146913X
BnF:12032745f
NLA:36361266
SUDOC:028504585

Verlinkte Personen (14)

Brown, Peter, irischer Historiker
Ammianus Marcellinus, römischer Historiker
Cameron, Alan, britischer Klassischer Philologe, Althistoriker und Byzantinist
Clay, Diskin, US-amerikanischer Klassischer Philologe
Flavius Josephus, jüdischer Feldherr und Geschichtsschreiber
Grabar, Oleg, französischer Kunsthistoriker und Archäologe
Hypatia, griechische spätantike Mathematikerin, Astronomin und Philosophin
Knox, Bernard MacGregor Walker, US-amerikanischer Klassischer Philologe
Kyrill von Alexandria, Patriarch von Alexandria, Heiliger, Kirchenvater und Kirchenlehrer
Quinn, Josephine Crawley, britische Altertumswissenschaftlerin
Robert, Louis, französischer Epigraphiker
Salustios, spätantiker Philosoph
Syme, Ronald, neuseeländischer Historiker
Valla, Lorenzo, italienischer Humanist und Kanoniker

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Glen_W._Bowersock, https://persondata.toolforge.org/p/peende/7338318, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/131724487, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/108295941, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q819878.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.