Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 970.653 Personen mit Wikipedia-Artikel
deutscher Pädagoge, Statistiker und Politiker

Geboren

26. März 1815, Ravensburg

Gestorben

28. Oktober 1889, Tübingen

Alter

74†

Namen

Rümelin, Gustav von
Rümelin, Christian Heinrich Wilhelm Gustav

Staatsangehörigkeit

Flagge von DeutschlandDeutschland

Normdaten

Wikipedia-Link:Gustav_von_Rümelin
Wikipedia-ID:540116 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q368434
Wikimedia–Commons:Gustav von Rümelin
GND:116697490
LCCN:no2023025427
VIAF:69689138
ISNI:0000000121383846
SUDOC:100557368

Familie

Vater: Ernst Gustav von Rümelin
Kind: Gustav Friedrich Eugen Rümelin
Kind: Max von Rümelin

Verlinkte Personen (45)

Fleischhauer, Karl von, deutscher Minister in Württemberg
Gessler, Theodor von, deutscher Jurist und Politiker
Golther, Ludwig von, deutscher Politiker, Minister in Württemberg
Habermaas, Hermann von, deutscher Jurist und Politiker
Hieber, Johannes von, deutscher Politiker (DP, DDP), MdR und Staatspräsident in Württemberg
Jasmund, Ludwig Helmuth Heinrich von, mecklenburgischer Edelmann in Hessen-Kasseler und württembergischen Diensten
Kapff, Sixt Eberhard von, württembergischer Jurist und Innenminister
Mandelsloh, Ulrich Lebrecht von, württembergischer Staatsminister
Otto, Christian Friedrich von, deutscher Politiker
Pfizer, Paul, württembergischer Politiker, Journalist und Jurist
Plessen, Wilhelm August von, württembergischer Staatsminister, Exzellenz
Rümelin, Ernst Gustav von, deutscher Politiker und Oberamtmann
Rümelin, Gustav Friedrich Eugen, deutscher Rechtswissenschaftler
Rümelin, Max von, deutscher Jurist und Professor
Rümelin, Richard, deutscher Bankier
Sarwey, Otto von, deutscher Beamter und Politiker, MdR
Schlayer, Johannes von, deutscher Jurist und Politiker
Schmidlin, Christoph Friedrich von, Beamter und Innenminister des Königreichs Württemberg
Schmidlin, Eduard von, württembergischer Beamter, Kultminister
Schmoller, Gustav von, deutscher Ökonom; galt als Führer der sogenannten „historischen Schule“
Waechter-Spittler, Karl von, deutscher Jurist, Beamter und Minister des Königreichs Württemberg
Wangenheim, Karl August von, deutscher Jurist
Weishaar, Jakob Friedrich, liberaler Politiker in Württemberg
Weizsäcker, Karl von, deutscher Politiker, der als Ministerpräsident des Königreichs Württemberg wirkte (1906–1918)
Zeppelin, Ferdinand Ludwig von, württembergischer Diplomat und Politiker
Dürr, Friedrich, deutscher Pädagoge und Geschichtsforscher
Mann, Bernhard, deutscher Historiker
Meibom, Viktor von, deutscher Rechtswissenschaftler
Raberg, Frank, deutscher Historiker und Politologe
Risse, Roland, deutscher Historien-, Genre- und Bildnismaler
Schmoller, Friedrich Ludwig von, württembergischer Kameralverwalter, Ehrenbürger von Heilbronn
Seischab, Steffen, deutscher Historiker und Autor
Eisenlohr, Theodor, deutscher Pädagoge
Haßler, Konrad Dietrich, deutscher Lehrer, Orientalist, Philologe, Politiker und Denkmalpfleger
Kommerell, Ferdinand, deutscher Mathematiker, württembergischer Lehrer und Universitätsprofessor
Köstlin, August Friedrich von, deutscher Verwaltungsjurist, Jurist im Kirchendienst
Kummer, Friedrich, deutscher Literaturgeschichtler und Feuilletonredakteur
Künzel, Carl, deutscher Autographensammler
Mayer, Wilhelmine, Ehefrau von Robert Mayer
Riecke, Karl von, württembergischer Beamter, Finanzminister
Rümelin, Emil von, Stadtschuldheiß von Stuttgart
Rümelin, Hugo von, deutscher Bankier
Scheufelen, Karl, deutscher Unternehmer
Steiner, Kilian von, deutscher Bankier, Rechtskonsulent; Schriftsteller
Würzburger, Eugen, deutscher Statistiker und Hochschullehrer

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Gustav_von_Rümelin, https://persondata.toolforge.org/p/peende/540116, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/116697490, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/69689138, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q368434.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.