Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 970.530 Personen mit Wikipedia-Artikel
deutscher Justitiar im ZK der SED

Geboren

26. Januar 1905, Berlin, Deutsches Reich

Gestorben

6. März 1996, Frankfurt (Oder), Deutschland

Alter

91†

Name

Berger, Götz

Staatsangehörigkeiten

Flagge von DeutschlandDeutschland
Flagge von Deutsche Demokratische RepublikDeutsche Demokratische Republik

Weiterer Staat

Flagge von SpanienSpanien

Normdaten

Wikipedia-Link:Götz_Berger
Wikipedia-ID:3646162 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q1559867
GND:119294826
VIAF:72200790
ISNI:0000000066787505

Verlinkte Personen (14)

Berger, Klaus, deutscher Kunsthistoriker
Barth, Bernd-Rainer, deutscher Historiker
Benjamin, Hilde, deutsche Politikerin (SED), MdV, Justizministerin der DDR
Biermann, Wolf, deutscher Liedermacher und Lyriker
Brentzel, Marianne, deutsche Schriftstellerin
Gysi, Gregor, deutscher Rechtsanwalt, Politiker (SED, PDS, Die Linke), MdV, MdB
Havemann, Robert, deutscher Chemiker, Politiker (SED), MdV und Regimekritiker in der DDR
Mielke, Erich, deutscher Politiker (SED), MdV, Minister für Staatssicherheit der DDR
Müller, Kurt, deutscher Politiker (KPD), MdL, MdB, Opfer des Stalinismus
Müller-Enbergs, Helmut, deutscher Politologe
Pieck, Wilhelm, deutscher Kommunist, Politiker (SPD, KPD, SED), MdR, MdV und Präsident der DDR
Strauss, Herbert A., deutsch-US-amerikanischer Historiker
Weinert, Erich, deutscher Schriftsteller
Carrell, Rudi, niederländischer Showmaster

Auf anderen Webseiten

Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (1 Eintrag)
HBZ-Verbundkatalog (1 Eintrag)
SWB-Online-Katalog (4 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (1 Eintrag)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (1 Eintrag)

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Götz_Berger, https://persondata.toolforge.org/p/peende/3646162, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/119294826, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/72200790, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1559867.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.