Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 971.641 Personen mit Wikipedia-Artikel
deutscher Philosoph, Professor für Philosophie

Geboren

4. März 1942, Bonn

Alter

82

Name

Mensching, Günther

Staatsangehörigkeit

Flagge von DeutschlandDeutschland

Normdaten

Wikipedia-Link:Günther_Mensching
Wikipedia-ID:441564 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q1561661
GND:122025024
LCCN:n/92/94313
VIAF:46800448
ISNI:0000000083113844
BnF:121631287
SUDOC:030158680

Verlinkte Personen (14)

Adorno, Theodor W., deutscher Soziologe, Philosoph, Musikwissenschaftler und Komponist
Mensching, Gerhard, deutscher Schriftsteller, Puppenspieler und Germanist
Mensching, Gustav, deutscher vergleichender Religionswissenschaftler; evangelischer Theologe
Meslier, Jean, französischer Pfarrer und Kirchenkritiker der Frühaufklärung
Rousseau, Jean-Jacques, französischer Schriftsteller und Philosoph
Alembert, Jean-Baptiste le Rond d’, französischer Mathematiker, Physiker und Philosoph der Aufklärung
Helvétius, Claude Adrien, französischer Philosoph
Horkheimer, Max, deutscher Philosoph und Soziologe
La Mettrie, Julien Offray de, französischer Arzt und Philosoph
Thomas von Aquin, italienischer Theologe und Philosoph des Mittelalters
Voltaire, französischer Schriftsteller und Philosoph
Calas, Jean, französischer Protestant, Opfer eines Justizmordes
Haag, Karl Heinz, deutscher Philosoph und Hochschullehrer
Volney, Constantin François, französischer Reisender, Orientalist und Geschichtsphilosoph

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Günther_Mensching, https://persondata.toolforge.org/p/peende/441564, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/122025024, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/46800448, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1561661.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.