Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 970.540 Personen mit Wikipedia-Artikel
livländischer Landmarschall

Geboren

18. Januar 1811, Mitau, Gouvernement Kurland

Gestorben

1. Mai 1856, Riga

Alter

45†

Namen

Fölkersahm, Hamilkar von
Fölkersahn, Wilhelm Hamilkar von

Staatsangehörigkeit

Flagge von RusslandRussland

Weitere Staaten

Flagge von EstlandEstland
Flagge von LettlandLettland

Normdaten

Wikipedia-Link:Hamilkar_von_Fölkersahm
Wikipedia-ID:3846140 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q1489680
GND:120148048
VIAF:74807404
ISNI:0000000119363256

Familie

Vater: Georg Friedrich von Fölkersahm
Mutter: Benigna Gottlieb Foelkersam

Verlinkte Personen (11)

Bruiningk, Hermann von, baltischer Historiker
Eckardt, Julius von, Hamburger Senatssekretär, deutscher Diplomat, Journalist und Historiker
Hegel, Georg Wilhelm Friedrich, deutscher Philosoph
Heuss, Theodor, deutscher Politiker (DDP, FDP/DVP), MdR, MdL, MdB, erster deutscher Bundespräsident
Krusenstjern, Georg von, deutsch-baltischer Historiker und Genealoge
Manteuffel-Szoege, Carl, deutscher Autor und deutsch-baltischer Gutsherr in Kurland, Kreismarschall in Hasenpoth
Mirabeau, Honoré Gabriel de Riqueti, comte de, französischer Politiker, Physiokrat, Schriftsteller und Publizist
Nikolaus I., Kaiser von Russland
Mengden, Alexander von, russischer Diplomat und Staatsrat
Von Fölkersahm, Georg Friedrich, russischer Geheimer Rat und Zivilgouverneur von Livland
Wittram, Reinhard, deutscher Historiker

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Hamilkar_von_Fölkersahm, https://persondata.toolforge.org/p/peende/3846140, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/120148048, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/74807404, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1489680.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.