Geboren
24. Dezember 1885, Berlin
Gestorben
16. Januar 1966, Freiburg im Breisgau
Alter
80†
Name
Bastanier, Hanns
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Hanns_Bastanier |
Wikipedia-ID: | 7999175 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q15428924 |
Wikimedia–Commons: | Hanns Bastanier |
GND: | 116080647 |
LCCN: | n2006072408 |
VIAF: | 37657925 |
ISNI: | 0000000073738533 |
Verlinkte Personen (4)
↔ Wende, Theodor, deutscher Gold- und Silberschmied
→ Breuer, Peter, deutscher Bildhauer und Hochschullehrer
→ Hitler, Adolf, deutscher Politiker (NSDAP), MdR, Reichskanzler, Diktator und Kriegsverbrecher
→ Janensch, Gerhard, deutscher Bildhauer und Medailleur
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (1 Eintrag)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (9 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (3 Einträge)
SWB-Online-Katalog (1 Eintrag)
HeBIS-Verbundkatalog (4 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (38 Einträge)
Landesarchiv Baden-Württemberg (1 Eintrag)
Kalliope-Verbund
LEO-BW Landeskunde Baden-Württemberg online: Personen
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (3 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek Archivportal (DDB) (2 Einträge)
Bildindex der Kunst und Architektur (Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg) (7 Einträge)
Graphikportal: an der Herstellung und Publikation grafischer Werke beteiligte Personen (Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg) (3 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Hanns_Bastanier, https://persondata.toolforge.org/p/peende/7999175, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/116080647, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/37657925, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q15428924.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).