Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 970.531 Personen mit Wikipedia-Artikel
deutscher Historiker

Geboren

24. Mai 1936, Geesthacht

Gestorben

11. April 2022, Speyer

Alter

85†

Name

Fenske, Hans

Staatsangehörigkeit

Flagge von DeutschlandDeutschland

Weitere Staaten

Flagge von ÖsterreichÖsterreich
Flagge von SchweizSchweiz

Normdaten

Wikipedia-Link:Hans_Fenske
Wikipedia-ID:8042110 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q15549936
GND:12048496X
LCCN:n/81/110305
VIAF:108648655
ISNI:0000000109317213
BnF:120254067
SUDOC:028414527

Verlinkte Personen (45)

Bräunche, Ernst Otto, deutscher Historiker und Archivar
Bringmann, Tobias C., deutscher Historiker und Verbandsfunktionär
Hassinger, Erich, deutsch-österreichischer Historiker und Archivar
Hiery, Hermann Joseph, deutscher Historiker für Neueste Geschichte und Ostasienforscher
Ostertag, Heiger, deutscher Offizier, Historiker, Lehrer und Schriftsteller
Overmans, Rüdiger, deutscher Offizier, Wirtschaftswissenschaftler und Militärhistoriker
Smolka, Georg, deutscher Historiker
Aubin, Hermann, deutsch-österreichischer Historiker, Wissenschaftsorganisator und Geschichtspolitiker
Bauer, Clemens, deutscher Historiker
Bergstraesser, Arnold, deutscher Soziologe und Politikwissenschaftler
Elz, Wolfgang, deutscher Historiker
Grothe, Ewald, deutscher Historiker, Hochschullehrer und Archivleiter
Hasselhorn, Benjamin, deutscher evangelischer Theologe, Historiker und Autor
Kraus, Hans-Christof, deutscher Historiker
Maceina, Antanas, litauischer Philosoph, Pädagoge und Dichter
Metz, Friedrich, deutscher Geograph und Professor
Zmarzlik, Hans-Günter, deutscher Historiker
Becht, Hans-Peter, deutscher Historiker
Bennigsen-Foerder, Albert von, preußischer Gutsbesitzer und Verwaltungsbeamter
Bothmer, Karl Graf von, deutscher Publizist
Bürckel, Josef, deutscher Politiker (NSDAP), MdR, Gauleiter des Gaues Saarpfalz, Reichsstatthalter der Westmark
Dolega-Kozierowski, Oskar von, deutscher Verwaltungsjurist
Escherich, Georg, deutscher Forstwissenschaftler und Politiker, Gründer der „Organisation Escherich“
Gobineau, Arthur de, französischer Diplomat und Schriftsteller
Hannitz, August, bayerischer Abgeordneter und Arzt
Heintz, Philipp, bayerischer Abgeordneter und Jurist
Hilgard, Friedrich, bayerischer Revolutionär und US-amerikanischer Vizekonsul
Hoffmann, Johannes, deutscher Politiker (DVP, SPD), MdR, bayerischer Ministerpräsident zur Zeit der Münchner Räterepublik
Holstein, Friedrich August von, deutscher Diplomat
Hörner, Stefan, deutscher Historiker
Kluge, Ulrich, deutscher Wirtschafts- und Sozialhistoriker
Knox, Robert, schottischer Arzt, Naturwissenschaftler und Reisender
Kriebel, Hermann, deutscher Offizier, Diplomat und Politiker (NSDAP), MdR
Ladenburg, Leopold, deutscher Jurist und Nationalökonom
Leoprechting, Hubert von, deutscher Separatist, Agent, Hochstapler und Publizist
Petty-FitzMaurice, Henry, 5. Marquess of Lansdowne, britischer Außenminister
Schanzlin, Johann Georg, badischer Landtagsabgeordneter, Bürgermeister von Kandern und Industrieller
Scheil, Stefan, deutscher Historiker
Selzner, Claus, deutscher SS-Führer und Generalkommissar von Dnjepropetrowsk im Reichskommissariat Ukraine
Sirois, Herbert, deutscher Historiker, freiberuflicher Referent im Bereich der Sicherheitspolitik und Umweltaktivist
Stahl, Friedrich Julius, deutscher Rechtsphilosoph, Jurist, Politiker
Stein, Heinrich Friedrich Karl vom und zum, preußischer Beamter, Staatsmann und Reformer
Waldstein, Thor von, deutscher Rechtsanwalt und Publizist
Wilhelm, Uwe, deutscher Historiker und Hochschullehrer an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Wunder, Bernd, deutscher Hochschullehrer für Neuere Geschichte

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Hans_Fenske, https://persondata.toolforge.org/p/peende/8042110, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/12048496X, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/108648655, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q15549936.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.