Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 970.534 Personen mit Wikipedia-Artikel
preußischer Generalleutnant

Geboren

28. Februar 1730, Schinne

Gestorben

26. November 1804, Salzwedel

Alter

74†

Name

Borstell, Hans Friedrich Heinrich von

Weiterer Staat

Flagge von DeutschlandDeutschland

Normdaten

Wikipedia-Link:Hans_Friedrich_Heinrich_von_Borstell
Wikipedia-ID:7066326 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q1579592
GND:136195512
VIAF:80582213
ISNI:0000000056383937

Familie

Kind: Ludwig von Borstell
Kind: Karl Heinrich Emil Alexander von Borstell

Verlinkte Personen (13)

Besser, Ehrenreich Wilhelm Gottlieb von, preußischer Generalleutnant, Chef des Infanterieregiments Nr. 14, Kommandant der Festung Gaudenz
Besser, Wilhelm Heinrich von, preußischer Oberst, Kommandeur des 5. Kürassier-Regiments
Borstell, Karl Heinrich Emil Alexander von, preußischer General der Kavallerie
Borstell, Ludwig von, preußischer General der Kavallerie
Ingersleben, Johann Ludwig von, preußischer Generalmajor
Driesen, Georg Wilhelm von, preußischer Generalleutnant und Amtshauptmann von Osterrode
Elisabeth Christine von Braunschweig-Wolfenbüttel-Bevern, Ehefrau Friedrichs II. von Preußen und Königin von Preußen
Friedrich Wilhelm II., König von Preußen (1786–1797)
Heinrich von Preußen, Sohn von König Friedrich Wilhelm I. (Preußen), General
Karl Wilhelm Ferdinand, preußischer Feldmarschall
Moreaux, Jean René, französischer General
Priesdorff, Kurt von, preußischer Major, sowie Militärhistoriker
Wiehle, Martin, deutscher Historiker

Auf anderen Webseiten

Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
NDB/ADB-Register
Portraitindex Frühe Neuzeit (1 Eintrag)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (1 Eintrag)
museum-digital

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Hans_Friedrich_Heinrich_von_Borstell, https://persondata.toolforge.org/p/peende/7066326, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/136195512, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/80582213, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1579592.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.