Geboren
8. November 1911, Altona
Gestorben
19. Januar 2004, Gordes (Südfrankreich)
Alter
92†
Namen
Steffens, Hans Hermann
H.H.Steffens
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Hans_Hermann_Steffens |
Wikipedia-ID: | 3929570 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q1580215 |
GND: | 118617095 |
LCCN: | n/82/127036 |
VIAF: | 27864324 |
ISNI: | 0000000035348825 |
BnF: | 12262141c |
SUDOC: | 076096084 |
Verlinkte Personen (16)
→ Bargheer, Eduard, deutscher Maler und Graphiker
→ Bruhns, Maike, deutsche Kunsthistorikerin und -sammlerin, Kuratorin und Autorin
→ Dewasne, Jean, französischer Maler, Bildhauer und Autor
→ Deyrolle, Jean-Jacques, französischer Maler und Grafiker
→ Fietz, Gerhard, deutscher Maler
→ Herbin, Auguste, französischer Maler
→ Kanoldt, Alexander, Maler und Professor an der Kunstakademie in Berlin
→ Klapper, Siegfried, deutscher Maler
→ Partikel, Alfred, deutscher Landschaftsmaler
→ René, Denise, französische Kunsthändlerin
→ Vollmer, Hans, deutscher Kunsthistoriker
→ Vömel, Alex, deutscher Galerist und Kunsthändler
→ Wolff, Heinrich, deutscher Grafiker und Maler
← Marteau, Robert, französischer Schriftsteller und Dichter
← Moering, Klaus-Andreas, deutscher Maler
← Schlubach, Geert Edgar, deutscher Architekt, Bühnenbildner und Collagenkünstler
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (4 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (8 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (20 Einträge)
SWB-Online-Katalog (15 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (10 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (6 Einträge)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (2 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Hans_Hermann_Steffens, https://persondata.toolforge.org/p/peende/3929570, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/118617095, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/27864324, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1580215.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).