Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 970.755 Personen mit Wikipedia-Artikel
deutsche Hochschullehrerin, Organistin und Cembalistin

Geboren

31. März 1933, Memmingen

Alter

91

Name

Bilgram, Hedwig

Staatsangehörigkeit

Flagge von DeutschlandDeutschland

Normdaten

Wikipedia-Link:Hedwig_Bilgram
Wikipedia-ID:3709985 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q76377
GND:104005505
LCCN:n/87/814343
VIAF:90600265
IMDb:nm1370172
ISNI:0000000114951008
BnF:13891515g
SUDOC:080715753

Verlinkte Personen (20)

Basten, Rolf, deutscher Cembalist
Doll, Susanne, deutsche Organistin
Eberth, Michael, deutscher Cembalist und Musikpädagoge
Häusler, Volkher, deutscher Kirchenmusiker und Dirigent
Hellmann, Diethard, deutscher Kirchenmusiker und Hochschullehrer
Lochner, Michael, deutscher Kirchenmusiker und Organist
Richter, Karl, deutscher Chorleiter, Dirigent, Organist und Cembalist
Spányi, Miklós, ungarischer Organist und Cembalist
Still, Josef, deutscher Organist
André, Maurice, französischer Trompeter
Bernstein, Leonard, US-amerikanischer Komponist, Dirigent und Pianist ukrainischer Abstammung
Dahlhaus, Carl, deutscher Musikwissenschaftler
Genzmer, Harald, deutscher Komponist
Karajan, Herbert von, österreichischer Dirigent
Kempe, Rudolf, deutscher Dirigent
Hassencamp, Eva, deutsche Regisseurin, Autorin, Filmproduzentin und Moderatorin
Hays, Sorrel, US-amerikanische Komponistin, Musikerin und Pianistin
Kasper, Ingrid, deutsche Chordirigentin, Organistin und Kantorin
Skouras, Andreas, griechisch-deutscher Pianist und Cembalist
Wührer, Friedrich, deutsch-österreichischer Pianist

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Hedwig_Bilgram, https://persondata.toolforge.org/p/peende/3709985, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/104005505, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/90600265, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q76377.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.