Geboren
19. März 1826, Königsberg i. Pr.
Gestorben
3. Oktober 1900, Wiesbaden
Alter
74†
Namen
Abegg, Heinrich
Abegg, Georg Friedrich Heinrich (vollständiger Name)
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Weiterer Staat
Polen
Normdaten
Wikipedia-Link: | Heinrich_Abegg_(Mediziner) |
Wikipedia-ID: | 9970900 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q9267149 |
GND: | 116000945 |
VIAF: | 52431042 |
ISNI: | 0000000109718770 |
Familie
Vater: Julius Abegg
Kind: Richard Abegg
Kind: Wilhelm Abegg
Kind: Waldemar Abegg
Verlinkte Personen (10)
↔ Abegg, Julius, deutscher Strafrechtler und Hochschullehrer
→ Brunatti, Franz Christian, deutscher Gynäkologe
→ Hirsch, August, deutscher Arzt und Medizinhistoriker
→ Renkhoff, Otto, deutscher Archivar und Autor
→ Scheffel, Joseph Victor von, Schriftsteller, Dichter
→ Siebold, Carl Theodor von, deutscher Arzt und Zoologe
← Abegg, Bruno, preußischer Politiker
← Abegg, Elisabeth, deutsche Widerstandskämpferin
← Abegg, Meta, deutsche Pianistin
← Abegg, Wilhelm, Begründer und Leiter der modernen preußischen Polizei nach dem Ersten Weltkrieg
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (3 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (4 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (16 Einträge)
SWB-Online-Katalog (7 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (4 Einträge)
Hessische Biografie
Zentrale Datenbank Nachlässe in Archiven (ZDN)
Kalliope-Verbund
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (1 Eintrag)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (3 Einträge)
Klassik Stiftung Weimar (Forschungsdatenbank so:fie)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Heinrich_Abegg_(Mediziner), https://persondata.toolforge.org/p/peende/9970900, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/116000945, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/52431042, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q9267149.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).