Geboren
29. Januar 1906, Oberneudorf, Siebenbürgen
Gestorben
1. November 1989, Freiburg im Breisgau
Alter
83†
Name
Bredt, Heinrich
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Weitere Staaten
Deutsche Demokratische Republik
Rumänien
Normdaten
Wikipedia-Link: | Heinrich_Bredt |
Wikipedia-ID: | 270812 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q1596824 |
GND: | 116469528 |
VIAF: | 8140308 |
ISNI: | 0000000437495385 |
Verlinkte Personen (6)
↔ Rössle, Robert, deutscher Pathologe
→ Hueck, Werner, deutscher Pathologe
→ Zirlewagen, Marc, deutscher Journalist und Studentenhistoriker
← Bässler, Roland, deutscher Arzt und Pathologe
← Janssen, Werner, deutscher Rechtsmediziner und Pathologe
← Orsós, Ferenc, ungarischer Rechtsmediziner
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (5 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (7 Einträge)
SWB-Online-Katalog (6 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (4 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (4 Einträge)
Sächsische Biografie
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften - Historische Mitglieder
Sächsische Akademie der Wissenschaften - Ehemalige Mitglieder
Kalliope-Verbund
LEO-BW Landeskunde Baden-Württemberg online: Personen
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (1 Eintrag)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (1 Eintrag)
Deutsche Digitale Bibliothek Archivportal (DDB) (1 Eintrag)
Mitglieder- und Mitarbeiterdatenbank der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig
Mainzer Professorenkatalog - Gutenberg-Biographics
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Heinrich_Bredt, https://persondata.toolforge.org/p/peende/270812, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/116469528, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/8140308, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1596824.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).