Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 970.647 Personen mit Wikipedia-Artikel
deutsches SA-Mitglied, Religionspädagoge und Kirchengeschichtler

Geboren

11. April 1902, Potsdam

Gestorben

20. Januar 1984, Göttingen

Alter

81†

Name

Kittel, Helmuth

Staatsangehörigkeit

Flagge von DeutschlandDeutschland

Weiterer Staat

Flagge von PolenPolen

Normdaten

Wikipedia-Link:Helmuth_Kittel
Wikipedia-ID:2069763 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q1604420
GND:118562606
LCCN:n/84/175319
VIAF:29544327
ISNI:0000000081080962
BnF:12003892v
SUDOC:122519507

Verlinkte Personen (14)

Bohnenkamp, Hans, deutscher Pädagoge, Hochschullehrer und Hochschuldirektor
Hammelsbeck, Oskar, deutscher Pädagoge
Sydow, Kurt, deutscher Violinist, Komponist, Musikpädagoge, Musikwissenschaftler, Lehrer, Hochschullehrer und Autor
Cromwell, Oliver, britischer Lord Protector
Holl, Karl, deutscher Theologe, Hochschullehrer für Theologie und Kirchengeschichte
Kabisch, Richard, evangelischer Theologe; Pädagoge; Schriftsteller
Kerrl, Hanns, deutscher Politiker (NSDAP), MdR und Reichsminister, Reichskirchenminister
Schröer, Henning, deutscher evangelischer Theologe und Professor für Praktische Theologie
Stambolis, Barbara, deutsche Historikerin und Hochschullehrerin
Zilleßen, Dietrich, deutscher evangelischer Theologe, Religionspädagoge und Hochschullehrer
Otto, Gert, deutscher evangelischer Theologe
Peters, Ilse, deutsche evangelische Religionspädagogin
Ramsauer, Helene, deutsche evangelische Religionspädagogin
Vogeley, Heinrich, deutscher Erziehungswissenschaftler und Hochschullehrer

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Helmuth_Kittel, https://persondata.toolforge.org/p/peende/2069763, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/118562606, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/29544327, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1604420.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.