Geboren
9. März 1812, Graz
Gestorben
9. Januar 1886, Kindberg
Alter
73†
Namen
Schmölzer, Jakob Eduard
Schmölzer, Jacob Eduard
Weiterer Staat
Österreich
Normdaten
Wikipedia-Link: | Jakob_Eduard_Schmölzer |
Wikipedia-ID: | 5490589 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q1678988 |
GND: | 11860936X |
LCCN: | n/84/024380 |
VIAF: | 18014919 |
ISNI: | 0000000079852943 |
Verlinkte Personen (8)
→ Ilwof, Franz, österreichischer Pädagoge, Rechtswissenschaftler und Heimatforscher
→ Schosser, Anton, oberösterreichischer Heimatdichter und Mundartautor
→ Wurzbach, Constantin von, österreichischer Bibliograph, Lexikograf und Schriftsteller
← Attems, Friedrich, österreichischer Politiker
← Hartauer, Andreas, böhmischer Glasarbeiter und Verfasser des Böhmerwaldliedes
← Kartsch, Marie, österreichische Malerin und Autorin
← Musger, August, österreichischer Priester, Physiker und Erfinder
← Rosegger, Peter, österreichischer Dichter
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (5 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (8 Einträge)
SWB-Online-Katalog (13 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (1 Eintrag)
Österreichisches Biographisches Lexikon
Wurzbach: Biographisches Lexikon des Kaiserthums Österreich auf Wikisource
Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) auf Wikisource
Allgemeine Deutsche Biographie (ADB)
NDB/ADB-Register
Bayerisches Musiker-Lexikon Online (BMLO)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (1 Eintrag)
Österreichisches Musiklexikon Online
musiXplora - Virtuelles Nachschlagewerk der Organologie und Musikwissenschaft
Portal des Fachinformationsdienstes Musikwissenschaft (43 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Jakob_Eduard_Schmölzer, https://persondata.toolforge.org/p/peende/5490589, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/11860936X, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/18014919, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1678988.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).