Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 970.746 Personen mit Wikipedia-Artikel
französischer Jurist in Arras, Parlamentsadvokat in Paris und Autor, Buchdrucker und Verleger in Genf

Geboren

16. Jahrhundert, Arras, Frankreich

Gestorben

12. April 1572, Genf, Schweiz

Namen

Crespin, Jean
Crispinus, Johannes
Crispin, Jean

Staatsangehörigkeit

Flagge von FrankreichFrankreich

Weiterer Staat

Flagge von SchweizSchweiz

Normdaten

Wikipedia-Link:Jean_Crespin
Wikipedia-ID:5846633 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q1685457
Wikimedia–Commons:Jean Crespin
GND:119063670
LCCN:n/82/85617
VIAF:9901063
ISNI:0000000121202355
BnF:122293695
NLA:40596151
SUDOC:03098744X

Verlinkte Personen (15)

Badius, Konrad, französischer Drucker und Übersetzer
Bèze, Théodore de, französischer Reformator
Calvin, Johannes, Schweizer Reformator französischer Abstammung und Begründer des Calvinismus
Baduel, Claude, Schweizer evangelischer Geistlicher und Hochschullehrer
Berthoud, Gabrielle, Schweizer Historikerin
Bommel, Hendrik Bakker van, reformierter Theologe
Cubicularius, Ulrich, deutscher lutherischer Theologe in Niederungarn und der Grafschaft Hanau-Lichtenberg
Dedeke, Gerhard, deutscher Pfarrer und Gegner der NS-Kirchenpolitik
Enzinas, Francisco de, spanischer Humanist
Goulart, Simon, französischer Humanist, Übersetzer und Autor sowie reformierter Theologe
Grant, Edward, englischer Pädagoge und lateinischer Poet
Mainardi, Agostino, Augustinermönch, Prior, katholischer Theologe, Pfarrer und Reformator von Chiavenna
Ochino, Bernardino, italienischer reformatorischer Theologe
Riola, Conradin, Schweizer reformierter Geistlicher und theologischer Schriftsteller
Saunders, Laurence, englischer evangelischer Märtyrer

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Jean_Crespin, https://persondata.toolforge.org/p/peende/5846633, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/119063670, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/9901063, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1685457.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.