Geboren
25. November 1588, Soest
Gestorben
28. Februar 1624, Rostock
Alter
35†
Namen
Affelmann, Johann
Affelmann, Johannes
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Johann_Affelmann |
Wikipedia-ID: | 4906079 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q110285 |
Wikimedia–Commons: | Johann Affelmann |
GND: | 116256540 |
VIAF: | 8134725 |
ISNI: | 0000000055330964 |
SUDOC: | 244433615 |
Verlinkte Personen (6)
→ Bautz, Friedrich Wilhelm, deutscher evangelischer Theologe und Schriftsteller
→ Jähnig, Bernhart, deutscher Historiker und Hochschullehrer
→ Möbius, Georg, deutscher evangelisch-lutherischer Theologe
→ Wagenmann, Julius August, deutscher evangelischer Theologe und Professor in Göttingen
→ Wieden, Helge Bei der, deutscher Gymnasiallehrer und Historiker
← Botsack, Johann, evangelischer Theologe
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (29 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (39 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (16 Einträge)
SWB-Online-Katalog (48 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (23 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (272 Einträge)
Einträge im Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) (9 Einträge)
Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) auf Wikisource
Allgemeine Deutsche Biographie (ADB)
NDB/ADB-Register
Portraitindex Frühe Neuzeit (7 Einträge)
Virtuelles Kupferstichkabinett (1 Eintrag)
Catalogus Professorum Rostochiensium
Rostocker Matrikelportal 1419-1945
Kalliope-Verbund
Index Theologicus (40 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (33 Einträge)
museum-digital
Die sozinianischen Briefwechsel. Zwischen Theologie, frühmoderner Naturwissenschaft und politischer Korrespondenz
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Johann_Affelmann, https://persondata.toolforge.org/p/peende/4906079, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/116256540, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/8134725, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q110285.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).