Geboren
29. August 1725, Jena
Gestorben
1. Dezember 1778, Jena
Alter
53†
Name
Weitere Staaten
Deutschland
Polen
Normdaten
Wikipedia-Link: | Johann_Ernst_Immanuel_Walch |
Wikipedia-ID: | 1848889 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q670082 |
Wikimedia–Commons: | Johann Ernst Immanuel Walch |
GND: | 10079145X |
LCCN: | no/92/33398 |
VIAF: | 17577129 |
ISNI: | 0000000080152493 |
BnF: | 16171224d |
SUDOC: | 127185828 |
Verlinkte Personen (28)
↔ Hallbauer, Friedrich Andreas, deutscher lutherischer Theologe
↔ Walch, Christian Wilhelm Franz, protestantischer Kirchenhistoriker und Professor der Theologie in Göttingen
↔ Walch, Johann Georg, deutscher evangelisch-lutherischer Theologe
→ Buddeus, Johann Franz, deutscher Philosoph und Theologe
→ Buder, Christian Gottlieb, deutscher Jurist, Historiker und Bibliothekar
→ Darjes, Joachim Georg, deutscher Schriftsteller
→ Dobschütz, Ernst von, deutscher Theologe, Kirchenhistoriker und Geheimer Konsistorialrat
→ Döring, Heinrich, deutscher Schriftsteller, Theologe und Mineraloge
→ Hamberger, Georg Erhard, deutscher Arzt
→ Meusel, Johann Georg, deutscher Historiker, Lexikograph und Bibliograph
→ Reusch, Johann Peter, deutscher Philosoph und lutherischer Theologe
→ Tympe, Johann Gottfried, deutscher orientalischer Philologe und evangelischer Theologe
→ Wiedeburg, Basilius Christian Bernhard, deutscher Mathematiker und Astronom
← Bodenschatz, Georg, deutscher evangelischer Theologe
← Friedrich Karl, deutscher Naturaliensammler, Fürst von Schwarzburg-Rudolstadt
← Gabler, Johann Philipp, protestantischer Theologe
← Genzmer, Gottlob Burchard, deutscher lutherischer Theologe, Prinzenerzieher und Naturforscher
← Hennings, Justus Christian, deutscher Moralphilosoph und Aufklärer
← Knorr, Georg Wolfgang, deutscher Paläontologe und Graveur
← Lenz, Johann Georg, deutscher Mineraloge
← Lhuyd, Edward, walisischer Botaniker
← Masch, Gottlieb Matthias Carl, deutscher Numismatiker, Heraldiker, Genealoge und Historiker
← Mosebach, Philipp Ludwig Ernst, deutscher Jäger und Lehrmeister des Räubers Schinderhannes
← Ruttershausen, Roger von, österreichischer Landrat, Bücherzensor, Beisitzer des k.k. Religionsconsesses, Mineraliensammler
← Scheffler, Johann Peter Ernst von, deutscher Arzt und Mineraloge
← Strauß, Carl Gottlieb, deutscher evangelischer Geistlicher und Pädagoge
← Volkhart, Johann Christian, deutscher evangelischer Geistlicher und Schulleiter
← Ziegesar, August Friedrich Karl von, deutscher Kanzler und Generallandschaftsdirektor
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (114 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (159 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (122 Einträge)
SWB-Online-Katalog (165 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (34 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (392 Einträge)
Einträge im Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) (15 Einträge)
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) auf Wikisource
Allgemeine Deutsche Biographie (ADB)
NDB/ADB-Register
Portraitindex Frühe Neuzeit (17 Einträge)
Virtuelles Kupferstichkabinett (1 Eintrag)
Universitätsmuseen und -sammlungen in Deutschland
Kalliope-Verbund
Index Theologicus (37 Einträge)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (33 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (260 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek Archivportal (DDB) (5 Einträge)
Register der edition humboldt digital hg. v. Ottmar Ette. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Editions- und Forschungsplattform hallerNet
Bildindex der Kunst und Architektur (Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg) (4 Einträge)
Klassik Stiftung Weimar (Forschungsdatenbank so:fie)
museum-digital
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Johann_Ernst_Immanuel_Walch, https://persondata.toolforge.org/p/peende/1848889, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/10079145X, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/17577129, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q670082.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).