Geboren
30. Mai 1817, Hüfingen, Deutschland
Gestorben
22. Februar 1902, Hüfingen, Deutschland
Alter
84†
Name
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Johann_Nepomuk_Heinemann |
Wikipedia-ID: | 8942118 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q20820928 |
GND: | 123747066 |
VIAF: | 72308951 |
ISNI: | 0000000012819962 |
Verlinkte Personen (10)
↔ Gleichauf, Rudolf, deutscher Historien- und Trachtenmaler
↔ Reich, Franz Xaver, deutscher Bildhauer in Baden
↔ Reich, Lucian, deutscher Maler und Schriftsteller
→ Dürer, Albrecht, deutscher Maler und Grafiker
→ Gelmini, Hortense von, deutsche Musikerin, Dirigentin, Malerin und Schriftstellerin
← Engesser, Lukas, deutscher Architekt
← Feederle, Karl, deutscher Maler und Lithograph
← Gagg, Gebhard, Schweizer Maler, Lithograf und Fotograf
← Reich, Lucian, deutscher Lehrer, Maler und Bildhauer
← Schoen, Friedrich Wilhelm, deutscher Genremaler und Lithograf des Biedermeier
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (3 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (3 Einträge)
SWB-Online-Katalog (11 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (3 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (4 Einträge)
Landesarchiv Baden-Württemberg (5 Einträge)
LEO-BW Landeskunde Baden-Württemberg online: Personen
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (3 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (8 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek Archivportal (DDB) (5 Einträge)
museum-digital
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Johann_Nepomuk_Heinemann, https://persondata.toolforge.org/p/peende/8942118, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/123747066, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/72308951, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q20820928.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).