Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 970.531 Personen mit Wikipedia-Artikel
deutscher lutherischer Theologe

Geboren

24. Februar 1832, Berlin

Gestorben

11. April 1888, Rostock

Alter

56†

Namen

Bachmann, Johannes
Bachmann, Johannes Franz Julius (vollständiger Name)

Staatsangehörigkeit

Flagge von DeutschlandDeutschland

Normdaten

Wikipedia-Link:Johannes_Bachmann_(Theologe)
Wikipedia-ID:5038898 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q1697193
Wikimedia–Commons:Johannes Bachmann (theologian)
GND:117534692
LCCN:n/87/130146
VIAF:35236759
ISNI:0000000108142087
SUDOC:074447920

Verlinkte Personen (14)

Bachmann, Friedrich, deutscher Theologe, Pädagoge und Historiker
Behm, Heinrich, deutscher lutherischer Theologe und Bischof
Hengstenberg, Ernst Wilhelm, deutscher evangelischer Theologe und Alttestamentler
Bard, Paul, deutscher evangelisch-lutherischer Geistlicher
Bautz, Friedrich Wilhelm, deutscher evangelischer Theologe und Schriftsteller
Feilchenfeld, Fabian, deutscher Rabbiner
Friedrich Franz II., Großherzog von Mecklenburg in Mecklenburg-Schwerin (1842–1883)
Jahn, Karl, deutscher evangelisch-Lutherischer Geistlicher und Oberhofprediger in Schwerin
Kliefoth, Theodor, deutscher Theologe und Kirchenreformer
Tholuck, August, deutscher protestantischer Theologe
Gemberg, Wilhelmine, Gründerin verschiedener Hilfsvereine und Mitglied im Luisenstädtischen Wohltätigkeitsverein
Krabbe, Otto, deutscher evangelisch-lutherischer Theologe, Hochschullehrer, Rektor der Universität Rostock
Othfar, Christian, Arzt und lutherischer Kirchenlieddichter
Schmalenbach, Theodor, deutscher evangelischer Theologe und Superintendent

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Johannes_Bachmann_(Theologe), https://persondata.toolforge.org/p/peende/5038898, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/117534692, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/35236759, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1697193.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.