Geboren
29. September 1905, Ennetbürgen
Gestorben
28. Januar 1990, Attinghausen
Alter
84†
Namen
Scheuber, Josef Konrad
Scheuber, J. K.
Scheuber, Josef
Scheuber, Josef K.
Scheuber, Joseph Konrad
Staatsangehörigkeit
Schweiz
Normdaten
Wikipedia-Link: | Josef_Konrad_Scheuber |
Wikipedia-ID: | 10715470 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q62274581 |
GND: | 118607294 |
LCCN: | n/82/127292 |
VIAF: | 22934396 |
ISNI: | 0000000083644792 |
Verlinkte Personen (9)
↔ Totter, Rolf, österreichischer Karikaturist, Graphiker, Illustrator und Maler
→ Gisler, Anton, Schweizer Theologe und Weihbischof
→ Guisan, Henri, General der Schweizer Armee während des Zweiten Weltkriegs
→ Niklaus von Flüe, Schweizer Bergbauer, Soldat, Einsiedler, Asket und Mystiker
→ Schmid von Grüneck, Georg, römisch-katholischer Bischof des Bistums Chur
→ Vogt, Eugen, Schweizer Promotor der katholischen Laien- und Jugendbewegung
← Schaller, Paul, Schweizer Kirchenmusiker, Chorleiter und Komponist
← Scheuber, Konrad, Schweizer Landammann, Richter und Eremit
← Segesser, Agnes von, Schweizer Schriftstellerin aus dem Kanton Luzern
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (17 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (47 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (24 Einträge)
SWB-Online-Katalog (21 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (3 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (2 Einträge)
Kalliope-Verbund
Index Theologicus (2 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (3 Einträge)
Répertoire International des Sources Musicales (1 Eintrag)
Personennormdaten im Fachinformationsdienst Darstellende Kunst
Portal des Fachinformationsdienstes Musikwissenschaft (1 Eintrag)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Josef_Konrad_Scheuber, https://persondata.toolforge.org/p/peende/10715470, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/118607294, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/22934396, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q62274581.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).