Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 970.930 Personen mit Wikipedia-Artikel
spanischer Maler des Barock

Geboren

25. März 1614, Avilés, Spanien

Gestorben

3. Oktober 1685, Madrid

Alter

71†

Name

Carreño de Miranda, Juan

Staatsangehörigkeit

Flagge von SpanienSpanien

Normdaten

Wikipedia-Link:Juan_Carreño_de_Miranda
Wikipedia-ID:10432474 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q833224
Wikimedia–Commons:Juan Carreño de Miranda
GND:123214610
LCCN:n/85/257292
VIAF:54420610
ISNI:0000000089180060
BnF:149712204
NLA:35185679
SUDOC:124585329

Verlinkte Personen (19)

Cerezo, Mateo der Jüngere, spanischer Maler
Karl II., König von Spanien
Palomino, Antonio, spanischer Maler, Kunstschreiber und Geistlicher
Potjomkin, Pjotr Iwanowitsch, russischer Diplomat, Wojewode und Namestnik von Borowsk
Rizi, Francisco, spanischer Maler
Bernhard von Clairvaux, mittelalterlicher Abt, Kreuzzugsprediger und Mystiker
Cano, Alonso, spanischer Maler, Bildhauer und Architekt
Colonna, Angelo Michele, italienischer Maler
Dyck, Anthonis van, flämischer Maler
Giordano, Luca, italienischer Maler und Radierer
Herrera, Francisco de der Jüngere, spanischer Maler
Maella, Mariano Salvador, spanischer Maler
Maria Anna von Österreich, Gemahlin von Philipp IV. von Spanien
Philipp IV., König von Spanien, Neapel, Sizilien; als Philipp III. König von Portugal
Rubens, Peter Paul, flämischer Maler
Tizian, Hauptmeister der venezianischen Malerschule und Vollender einer neuen koloristischen Richtung
Velázquez, Diego, spanischer Maler
Leonardo, José, spanischer Maler des Siglo de Oro und des Madrider Barock
Zurbarán, Francisco de, spanischer Maler

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Juan_Carreño_de_Miranda, https://persondata.toolforge.org/p/peende/10432474, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/123214610, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/54420610, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q833224.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.