Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 970.752 Personen mit Wikipedia-Artikel
deutscher Kunsthistoriker und Kulturfunktionär der DDR

Geboren

26. Dezember 1930, Prag

Gestorben

14. Dezember 1987, Leipzig

Alter

56†

Namen

Kober, Karl Max
Kober, Karl-Max (Falschschreibung)

Staatsangehörigkeiten

Flagge von DeutschlandDeutschland
Flagge von Deutsche Demokratische RepublikDeutsche Demokratische Republik

Normdaten

Wikipedia-Link:Karl_Max_Kober
Wikipedia-ID:12643004 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q59629986
GND:135932815
LCCN:n82147117
VIAF:66941935
ISNI:0000000109823060
SUDOC:078755441

Verlinkte Personen (18)

Baier, Gerd, deutscher Kunsthistoriker und Denkmalpfleger
Behrends, Rainer, deutscher Kunsthistoriker
Feist, Peter H., deutscher Kunsthistoriker
Hehl, Ulrich von, deutscher Historiker
Nickel, Heinrich L., deutscher Kunsthistoriker, Byzantinist und Hochschullehrer
Schulze, Hans, deutscher Maler, Grafiker und Kunstpädagoge
Topfstedt, Thomas, deutscher Kunsthistoriker
Zöllner, Frank, deutscher Kunsthistoriker
Behringer, Franz Oskar, deutscher Maler und Zeichner
Bodenthal, Walter, deutscher Maler und Grafiker
Flemming, Petra, deutsche Malerin und Grafikerin
Hennig, Gitta-Kristine, deutsche Kunsthistorikerin
Huhn, Rolf, deutscher Maler und Grafiker
Kober, Rudolf, deutscher Kunstpädagoge, Kunsthistoriker und Hochschullehrer, MdV
Krug, Karl, deutscher Maler
Miersch, Karl, deutscher Maler, Grafiker und Illustrator
Richter, Rainer G., deutscher Kunsthistoriker und Museumsmitarbeiter
Strüning, Heinz Eberhard, deutscher Maler, Grafiker und Pastellzeichner

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Karl_Max_Kober, https://persondata.toolforge.org/p/peende/12643004, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/135932815, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/66941935, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q59629986.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.