Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 970.551 Personen mit Wikipedia-Artikel
deutscher Schriftsteller und Chronist der Stadt Weimar

Geboren

16. Februar 1786, Sankt Petersburg

Gestorben

16. September 1845, Weimar

Alter

59†

Namen

Gräbner, Karl
Graebner, Carl

Weiterer Staat

Flagge von DeutschlandDeutschland

Normdaten

Wikipedia-Link:Karl_Gräbner_(Schriftsteller)
Wikipedia-ID:11954662 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q108888664
GND:172106338
VIAF:196313973

Verlinkte Personen (16)

Andreä, Friedrich Wilhelm, deutscher Verleger
Bauer, Martin, Hausbuchbinder Goethes
Eckermann, Johann Peter, deutscher Dichter
Gesky, Franz David, deutscher Soldat, Arbeiter, Briefträger, Wächter, Chronist und Gerichtsdiener
Goedeke, Karl, deutscher Literaturhistoriker
Goethe, Johann Wolfgang von, deutscher Dichter, Naturwissenschaftler, Kunsttheoretiker und Weimarer Staatsmann
Günther, Gitta, deutsche Archivarin, Stadtgeschichts- und Familienforscherin, Autorin und Herausgeberin
Henning, Hans H F, deutscher Germanist und Literaturhistoriker
Huschke, Wolfram, deutscher Musikwissenschaftler
Rousseau, Johann Baptist, deutscher Dichter, Journalist und Herausgeber
Schütze, Stephan, deutscher Schriftsteller, gehörte zum Goethekreis
Steiner, Walter, deutscher Geologe und Paläontologe
Wette, Gottfried Albin de, Pfarrer und Chronist in Weimar
Wolff, Oskar Ludwig Bernhard, deutscher Schriftsteller, Humorist, Pädagoge
Holdermann, Carl Wilhelm, deutscher Dekorateur und Schauspieler
Panse, Karl, deutscher liberaler Verleger, Zeitungsgründer und Autor

Auf anderen Webseiten

Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
HBZ-Verbundkatalog (20 Einträge)
Kalliope-Verbund
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (2 Einträge)
Klassik Stiftung Weimar (Forschungsdatenbank so:fie)

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Karl_Gräbner_(Schriftsteller), https://persondata.toolforge.org/p/peende/11954662, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/172106338, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/196313973, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q108888664.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.