Geboren
7. Juli 1899, Heidelberg
Gestorben
7. November 1944, Freising
Alter
45†
Name
Lenz, Karl
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Karl_Lenz_(Politiker,_1899) |
Wikipedia-ID: | 3849803 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q1392958 |
GND: | 130318981 |
VIAF: | 13412946 |
Verlinkte Personen (12)
→ Best, Werner, deutscher Jurist, Polizeichef, SS-Obergruppenführer und Politiker (NSDAP)
→ Bormann, Martin, deutscher Politiker (NSDAP), MdR, Leiter der Parteikanzlei der NSDAP
→ Höffkes, Karl, deutscher Medienhändler
→ Lengemann, Jochen, deutscher Jurist und Politiker (CDU), hessischer Landtagspräsident
→ Schäfer, Wilhelm, Landtagsabgeordneter Volksstaat Hessen
→ Sprenger, Jakob, deutscher Politiker (NSDAP), MdR
→ Strasser, Gregor, deutscher Politiker (NSDAP), MdR
→ Wagner, Robert, deutscher Politiker (NSDAP), MdR, Reichsstatthalter in Baden und Gauleiter
→ Wankel, Felix, deutscher Maschinenbauer und Erfinder des Wankelmotors
← Döring, Hans, deutscher Politiker (NSDAP); MdL, MdR und SS-Führer
← Kemper, Friedhelm, deutscher Politiker (NSDAP), MdR
← Klein, Wilhelm, deutscher Politiker (NSDAP) und Abgeordneter des Landtags des Volksstaates Hessen in der Weimarer Republik
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
HBZ-Verbundkatalog (1 Eintrag)
Hessische Biografie
Landesarchiv Baden-Württemberg (1 Eintrag)
LEO-BW Landeskunde Baden-Württemberg online: Personen
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (1 Eintrag)
Deutsche Digitale Bibliothek Archivportal (DDB) (1 Eintrag)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Karl_Lenz_(Politiker,_1899), https://persondata.toolforge.org/p/peende/3849803, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/130318981, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/13412946, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1392958.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).