Geboren
31. Juli 1940, Potsdam
Gestorben
24. Februar 2020
Alter
79†
Name
Merten, Klaus
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Klaus_Merten |
Wikipedia-ID: | 1822065 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q1745434 |
GND: | 120645963 |
LCCN: | n/82/50657 |
VIAF: | 112502913 |
ISNI: | 0000000109365661 |
SUDOC: | 061732036 |
Verlinkte Personen (11)
↔ Giegler, Helmut, deutscher Soziologe und empirischer Sozialforscher
↔ Schmidt, Siegfried J., deutscher Philosoph und Kommunikationswissenschaftler
↔ Weischenberg, Siegfried, deutscher Kommunikations- und Medienwissenschaftler
→ Kriz, Jürgen, deutscher Psychologe und Psychotherapeut
→ Luhmann, Niklas, deutscher Soziologe
← Hentig, Hartmut von, deutscher Erziehungswissenschaftler
← Kocks, Klaus, deutscher Ökonom, Sozialwissenschaftler und PR-Berater
← Lasswell, Harold Dwight, US-amerikanischer Politikwissenschaftler und Kommunikationstheoretiker
← Smith, Bruce Lannes, US-amerikanischer Politik- und Kommunikationswissenschaftler
← Westerbarkey, Joachim, deutscher Kommunikationswissenschaftler
← Zimmermann, Rainer, deutscher Publizist und Kommunikationswissenschaftler
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (14 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (29 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (55 Einträge)
SWB-Online-Katalog (129 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (24 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (24 Einträge)
Landesarchiv Baden-Württemberg (5 Einträge)
Kalliope-Verbund
Index Theologicus (7 Einträge)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (47 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (23 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek Archivportal (DDB) (5 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Klaus_Merten, https://persondata.toolforge.org/p/peende/1822065, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/120645963, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/112502913, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1745434.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).