Geboren
11. Februar 1928, Berlin
Gestorben
18. März 2011, Katowice
Alter
83†
Name
Storck, Klaus
Staatsangehörigkeit
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Klaus_Storck |
Wikipedia-ID: | 3098018 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q1745760 |
GND: | 124883869 |
LCCN: | n/87/810601 |
VIAF: | 958227 |
ISNI: | 0000000114365076 |
BnF: | 13943644z |
NLA: | 35320358 |
SUDOC: | 174665725 |
Verlinkte Personen (9)
↔ Dehning-Busse, Karsten, deutscher Cellist, Komponist und Musikpädagoge
↔ Storck, Martin, deutscher Gefäßchirurg
↔ Tischbirek, Ulf, deutscher Cellist und Musikpädagoge
→ Mainardi, Enrico, italienischer Cellist, Komponist und Dirigent
→ Metzmacher, Rudolf, deutscher Cellist, Vater des Dirigenten Ingo Metzmacher
← Fehlemann, Sabine, deutsche Kunsthistorikerin
← Kontarsky, Alfons, deutscher Pianist
← Schwarze, Claudia, deutsche Cellistin und Musikpädagogin
← Thomas, Kurt, deutscher Komponist und Chorleiter
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (35 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (69 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (97 Einträge)
SWB-Online-Katalog (37 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (19 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (30 Einträge)
Bayerisches Musiker-Lexikon Online (BMLO)
Kalliope-Verbund
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (2 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek Archivportal (DDB) (2 Einträge)
musiXplora - Virtuelles Nachschlagewerk der Organologie und Musikwissenschaft
Répertoire International des Sources Musicales (2 Einträge)
Portal des Fachinformationsdienstes Musikwissenschaft (34 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Klaus_Storck, https://persondata.toolforge.org/p/peende/3098018, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/124883869, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/958227, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q1745760.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).