Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 970.755 Personen mit Wikipedia-Artikel
preußischer Generalfeldmarschall

Geboren

26. Oktober 1684, Löwitz bei Anklam

Gestorben

6. Mai 1757, bei Prag
Todesursache: im Einsatz getötet

Alter

72†

Namen

Schwerin, Kurt Christoph von
Schwerin, Curt Christoph von

Staatsangehörigkeit

Flagge von DeutschlandDeutschland

Weiterer Staat

Flagge von NiederlandeNiederlande

Normdaten

Wikipedia-Link:Kurt_Christoph_von_Schwerin
Wikipedia-ID:467049 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q70874
Wikimedia–Commons:Kurt Christoph von Schwerin
GND:122767306
VIAF:8277185

Familie

Vater: Ulrich von Schwerin
Mutter: Anna Lucretia von Ramin
Kind: Christina Charlotte von Schwerin

Verlinkte Personen (63)

Adam, François Gaspard, französischer Bildhauer
Frisch, Johann Christoph, preußischer Hofmaler in Berlin
Kiß, August, deutscher Bildhauer
Krassow, Ernst Detlof von, schwedischer General
Moser, Julius, deutscher Bildhauer
Schwerin, Dettlof von, General in niederländischen, hessen-kasselschen und mecklenburgischen Diensten
Stedingk, Curt von, schwedischer Feldmarschall und Politiker
Töllner, Johann Gottlieb, evangelischer Theologe
Uphues, Joseph, deutscher Bildhauer
Varnhagen von Ense, Karl August, deutscher Diplomat und Schriftsteller
Alexis, Willibald, deutscher Schriftsteller und Dichter
Bettkober, Heinrich, deutscher Bildhauer
Fontane, Theodor, deutscher Schriftsteller und Apotheker
Friedrich II., König von Preußen
Friedrich Wilhelm I., Herzog zu Mecklenburg im Landesteil Mecklenburg-Schwerin
Friedrich Wilhelm I., König in Preußen und Kurfürst von Brandenburg (1713–1740)
Heinrich von Preußen, Sohn von König Friedrich Wilhelm I. (Preußen), General
Karl XII., König von Schweden (1697–1718) und Herzog von Zweibrücken in Personalunion
Katte, Hans Hermann von, Leutnant der preußischen Armee und Jugendfreund Friedrichs II.
Leopold I., Fürst von Anhalt-Dessau
Pauli, Karl Friedrich, deutscher Rechtswissenschaftler und Historiker
Poten, Bernhard von, preußischer Oberst und Militärschriftsteller
Schwebel, Oskar, deutscher Theologe, Chronist und Heimatforscher
Stenbock, Magnus, schwedischer Feldmarschall
Bagewitz, Michael Jacob, deutscher evangelischer Theologe und Liederdichter
Bardou, Emanuel, Schweizer Bildhauer
Behrens, Johann Heinrich, königlich-preußischer Unteroffizier, Autor und ältester Deutscher seiner Zeit
Blindow, Johann David, deutscher Kommunaljurist, Oberbürgermeister von Stettin
Borcke, Friedrich Ludwig Felix von, preußischer Generalmajor
Browne, Maximilian Ulysses, österreichischer Feldmarschall irischer Abstammung
Buddenbrock, Johann von, preußischer Generalleutnant
Driesen, Georg Wilhelm von, preußischer Generalleutnant und Amtshauptmann von Osterrode
Egloffstein, Albrecht Dietrich Gottfried von und zum, königlich preußischer Generalleutnant, Gouverneur von Königsberg, Memel, Pillau
Farcy de Saint-Laurent, Amaury de, braunschweig-lüneburgischer Generalleutnant der Kavallerie; Kommandant der Festung Kalkberg und der Stadt Lüneburg
Goltz, Balthasar Friedrich von der, preußischer Oberst und Kommandeur des Regiments Nr. 33 und eines Grenadierbataillons
Graevenitz, Friedrich August von, preußischer General der Infanterie, Chef des Infanterieregiments Nr. 57
Jeetze, Joachim Christoph von, preußischer Generalfeldmarschall
König, Anton Balthasar, deutscher Historiker, Genealoge und Beamter
Lestwitz, Hans Sigismund von, preußischer Generalmajor
Linden, Christian Bogislaw von, königlich preußischer Generalmajor
Linden, Detlof Gustav Friedrich von, preußischer Kriegs- und Domänenrat, Gesandter in Schweden
Manteuffel, Heinrich von, preußischer Generalleutnant
Moller, Karl Friedrich von, preußischer Militär und Adliger
Nassau, Ernst Christoph von, preußischer Generalleutnant und Ritter des Schwarzen Adlerordens
Natzmer, Georg Christoph von, preußischer Generalmajor
Owstien, Carl Christoph von, preußischer Oberst und Chef des Husarenregiments Nr. 10
Platen, Balthasar Alexander von, preußischer Hauptmann und Adjutant
Platen, Philip Julius Bernhard von, schwedischer Politiker und Militär, Generalgouverneur in Schwedisch-Pommern
Plettenberg, Christoph Friedrich Steffen von, preußischer General
Saldern, Wilhelm von, königlich-preußischer Generalmajor, Chef des Altpreußisches Infanterieregiment S 54
Schwerin, Hans Bogislav von, preußischer Diplomat, Verwaltungsbeamter und Landjägermeister
Schwerin, Wilhelm von, preußischer Generalleutnant, Regimentschef und Gouverneur von Thorn
Seydlitz, Friedrich Wilhelm von, preußischer Kavallerieoffizier
Spieß, Christian Heinrich, deutscher Schauspieler, Dramatiker und Autor von Trivialliteratur
Stedingk, Victor von, schwedischer Admiral
Studnitz, Friedrich von, preußischer Generalmajor, Kommandant und Ehrenbürger von Torgau
Thadden, Georg Reinhold von, preußischer Generalleutnant, Chef des Infanterieregiments Nr. 4 und Nr. 33 und Gouverneur der Festung Glatz
Thun, Otto Balthasar von, preußischer Generalleutnant, Chef des gleichnamigen Dragonerregiments, Generalinspekteur der Pommerischen Kavallerie
Tiedemann, Karl Eduard von, preußischer Generalmajor, Chef des Infanterieregiments Nr. 55
Wartenberg, Hartwig Karl von, königlich preußischer Generalmajor
Wendt, Franz Karl von, kurhannoverscher General
Werner, Paul von, preußischer Generalleutnant, Chef des Husaren-Regiments (braune Husaren) und Träger der Pour le Merite
Zieten, Hans Joachim von, preußischer General

Auf anderen Webseiten

Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (4 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (8 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (1 Eintrag)
SWB-Online-Katalog (12 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (2 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (28 Einträge)
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) auf Wikisource
Allgemeine Deutsche Biographie (ADB)
NDB/ADB-Register
Landesarchiv Baden-Württemberg (1 Eintrag)
Portraitindex Frühe Neuzeit (37 Einträge)
Tripota – Trierer Porträtdatenbank (3 Einträge)
Virtuelles Kupferstichkabinett (3 Einträge)
Zentrale Datenbank Nachlässe in Archiven (ZDN)
Kalliope-Verbund
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (41 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek Archivportal (DDB) (1 Eintrag)
Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung
Personen und Körperschaften in den Beständen der Museumslandschaft Hessen Kassel
Dargestellte Personen in den Beständen der Museumslandschaft Hessen Kassel
Register der edition humboldt digital hg. v. Ottmar Ette. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Editions- und Forschungsplattform hallerNet
Bildindex der Kunst und Architektur (Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg) (2 Einträge)
Klassik Stiftung Weimar (Forschungsdatenbank so:fie)
museum-digital

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Kurt_Christoph_von_Schwerin, https://persondata.toolforge.org/p/peende/467049, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/122767306, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/8277185, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q70874.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.