Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 971.659 Personen mit Wikipedia-Artikel
französischer Schriftsteller, Revolutionär und Politiker

Geboren

25. August 1767, Decize bei Nevers

Gestorben

28. Juli 1794, Paris
Todesursache: Enthauptung

Alter

26†

Namen

Saint-Just, Louis Antoine de
Saint-Just de Richebourg, Louis Antoine Léon de (vollständiger Name)
der bleiche Engel der Guillotine
der Erzengel des Schreckens
Archange de la terreur

Staatsangehörigkeit

Flagge von FrankreichFrankreich

Ämter

Präsident des Nationalkonvents (19. Februar 1794 – 6. März 1794)
Vorgänger: Joseph-Nicolas Barbeau du Barran
Nachfolger: Philippe Rühl

Normdaten

Wikipedia-Link:Louis_Antoine_de_Saint-Just
Wikipedia-ID:272661 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q27764
Wikimedia–Commons:Louis Antoine de Saint-Just
GND:118604953
LCCN:n50026230
VIAF:22137301
ISNI:0000000110223724
BnF:11887450p
NLA:35721135
SUDOC:026669846

Verlinkte Personen (54)

Couthon, Georges, französischer Revolutionär
Danton, Georges, französischer Revolutionär und Politiker
Desmoulins, Camille, französischer Rechtsanwalt, Journalist und Politiker
Guérin, Christophe, französischer Zeichner und Kupferstecher
Hérault de Séchelles, Marie-Jean, französischer Politiker während der Französischen Revolution
Le Bas, Philippe-François-Joseph, französischer Revolutionär und Politiker
Ludwig XVI., König von Frankreich (1774–1792)
Robespierre, Maximilien de, französischer Politiker
Rühl, Philippe, deutsch-französischer Politiker
Soboul, Albert, französischer Historiker und Kommunist
Barras, Paul de, französischer Politiker und Mitglied des Direktoriums
Bredel, Willi, deutscher Schriftsteller, Politiker (KPD, SED), MdV und Präsident der Deutschen Akademie der Künste
Camus, Albert, französischer Schriftsteller
Carnot, Lazare Nicolas Marguerite, französischer Offizier, Mathematiker und Politiker
Couture, Thomas, französischer Maler
David d’Angers, Pierre Jean, französischer Bildhauer und Medailleur
David, Jacques-Louis, französischer Maler
Églantine, Fabre d’, französischer Dichter, Schauspieler, Dramaturg und Revolutionär
Gjellerup, Karl, dänischer Schriftsteller und Nobelpreisträger
Grimm, Gunter E., deutscher Literaturwissenschaftler
Hébert, Jacques-René, französischer Revolutionär
Heuvel, Gerd van den, deutscher Historiker und Germanist im Leibniz-Archiv in Hannover
Jourdan, Jean-Baptiste, französischer Marschall
Jürgensen, Christoph, deutscher Literaturwissenschaftler
Klimek, Sonja, deutsche Literaturwissenschaftlerin
Kuhn, Axel, deutscher Historiker und Schriftsteller
Levasseur, René, französischer Arzt, Revolutionär und Politiker
Marat, Jean Paul, französischer Arzt, Naturwissenschaftler, Autor, Verleger und Journalist
Michelet, Jules, französischer Historiker
Monar, Jörg, deutscher Politik- und Sozialwissenschaftler
Montesquieu, Charles de Secondat Baron de, französischer Schriftsteller und Staatsphilosoph
Platon, griechischer Philosoph
Plutarch, griechischer Schriftsteller
Prud’hon, Pierre Paul, französischer Maler
Richter, Hans Peter, deutscher Autor
Rousseau, Jean-Jacques, französischer Schriftsteller und Philosoph
Sanson, Charles Henri, französischer Henker
Schabert, Tilo, deutscher Politologe und Hochschullehrer
Sieburg, Friedrich, deutscher Literaturkritiker, Journalist und Schriftsteller
Taine, Hippolyte, französischer Historiker und Kritiker
Tulard, Jean, französischer Historiker
Wagner, Jan, deutscher Lyriker, Schriftsteller und Übersetzer
Abensour, Miguel, französischer Philosoph
Arwatow, Boris Ignatjewitsch, russischer Literaturwissenschaftler
Butenschoen, Johann Friedrich, deutscher Pädagoge und Journalist und einer der Väter der pfälzischen Kirchenunion
Championnet, Jean-Étienne, französischer General
Ikor, Roger, französischer Schriftsteller
Kowalski, Władysław, polnischer Schauspieler und Lehrer
Lohner, Helmuth, österreichischer Schauspieler und Regisseur
Mascolo, Dionys, französischer Verlagslektor und Schriftsteller
Paine, Thomas, Schriftsteller und Erfinder
Stedingk, Anke, deutsche Schauspielerin
Thompson, Christopher, französischer Schauspieler und Drehbuchautor
Thuillier, Pierre Jean Louis Victor, französischer Revolutionär und Politiker

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Louis_Antoine_de_Saint-Just, https://persondata.toolforge.org/p/peende/272661, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/118604953, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/22137301, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q27764.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.