Geboren
24. August 1894, Vannes
Gestorben
6. Oktober 1980, Puteaux
Alter
86†
Name
Martin-Chauffier, Louis
Staatsangehörigkeit
Frankreich
Weiterer Staat
Deutschland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Louis_Martin-Chauffier |
Wikipedia-ID: | 12778964 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q3262647 |
GND: | 115306218 |
LCCN: | no97039087 |
VIAF: | 95152158 |
ISNI: | 0000000110783318 |
BnF: | 11914768k |
SUDOC: | 027012441 |
Familie
Ehepartner: Simone Martin-Chauffier
Verlinkte Personen (8)
→ Chateaubriand, François-René de, französischer Schriftsteller, Politiker und Diplomat
→ Dante Alighieri, italienischer Dichter und Philosoph
→ Gide, André, französischer Schriftsteller
→ Krawtschenko, Wiktor Andrejewitsch, sowjetischer Ingenieur und Handelsdiplomat
→ Rey, Alain, französischer Lexikograf und Gelehrter
→ Rousseau, Jean-Jacques, französischer Schriftsteller und Philosoph
← Bouteron, Marcel, französischer Bibliothekar, Romanist und Literaturwissenschaftler
← Vercors, französischer Schriftsteller und Karikaturist
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (26 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (10 Einträge)
SWB-Online-Katalog (29 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (22 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (24 Einträge)
Liste der im Nationalsozialismus verbotenen Publikationen und Autoren
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (8 Einträge)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (1 Eintrag)
Deutsche Digitale Bibliothek Archivportal (DDB) (1 Eintrag)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Louis_Martin-Chauffier, https://persondata.toolforge.org/p/peende/12778964, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/115306218, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/95152158, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q3262647.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).