Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 971.668 Personen mit Wikipedia-Artikel
französischer Offizier und Reisender

Geboren

9. Juni 1666, Lahontan

Gestorben

21. April 1716

Alter

49†

Namen

Lom d’Arce, Louis-Armand de
Baron de Lahontan
Baron de la Hontan

Staatsangehörigkeit

Flagge von FrankreichFrankreich

Weiterer Staat

Flagge von KanadaKanada

Normdaten

Wikipedia-Link:Louis-Armand_de_Lom_d’Arce
Wikipedia-ID:10237023 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q2750183
Wikimedia–Commons:Louis-Armand de Lom d'Arce
GND:119080230
LCCN:n/50/039411
VIAF:41883343
ISNI:0000000121297577
BnF:121809989
SUDOC:030384834

Verlinkte Personen (13)

Kondiaronk, Häuptling der Tionontati-Huronen und der Petun
Buade, Louis de, Gouverneur der französischen Kolonie Neufrankreich in Kanada
Chateaubriand, François-René de, französischer Schriftsteller, Politiker und Diplomat
Deflers, Isabelle, deutsche Historikerin
Diderot, Denis, französischer Abbé, Schriftsteller, Übersetzer, Philosoph, Aufklärer, Literatur- und Kunsttheoretiker, Kunstagent für die russische Zarin Katharina II. und einer der Organisatoren und Autoren der „Encyclopédie“
La Salle, Robert Cavelier de, französischer Entdecker
Leibniz, Gottfried Wilhelm, deutscher Philosoph, Mathematiker, Jurist, Historiker und politischer Berater der frühen Aufklärung
Phélypeaux de Pontchartrain, Louis II., französischer Politiker
Phips, William, neuenglischer Abenteurer, Militär und königlicher Gouverneur von Massachusetts
Rousseau, Jean-Jacques, französischer Schriftsteller und Philosoph
Seignelay, Jean-Baptiste Colbert, marquis de, französischer Minister
Swift, Jonathan, englisch-irischer Schriftsteller und Satiriker
Voltaire, französischer Schriftsteller und Philosoph

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Louis-Armand_de_Lom_d’Arce, https://persondata.toolforge.org/p/peende/10237023, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/119080230, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/41883343, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q2750183.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.