Geboren
16. März 1774, Donington, Lincolnshire, England
Gestorben
19. Juli 1814, London, England
Alter
40†
Name
Flinders, Matthew
Staatsangehörigkeit
Großbritannien
Weiterer Staat
Australien
Normdaten
Wikipedia-Link: | Matthew_Flinders |
Wikipedia-ID: | 89099 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q219895 |
Wikimedia–Commons: | Matthew Flinders |
GND: | 118691856 |
LCCN: | n50003561 |
VIAF: | 7446571 |
ISNI: | 0000000121193946 |
BnF: | 122497101 |
NLA: | 35070861 |
SUDOC: | 031243746 |
Familie
Vater: Matthew Flinders
Mutter: Susannah Ward
Ehepartner: Ann Chappelle
Kind: Anne Flinders
Verlinkte Personen (34)
↔ Bass, George, britischer Forschungsreisender
↔ Baudin, Nicolas, französischer Seefahrer und Expeditionsleiter
↔ Bauer, Ferdinand, österreichischer botanischer Zeichner
↔ Bungaree, Führer der Aborigines
↔ Decaen, Charles Matthieu Isidore, französischer General
Zeige alle...
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (20 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (16 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (34 Einträge)
SWB-Online-Katalog (16 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (11 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (29 Einträge)
Mediendateien auf Wikimedia Commons
Oxford Dictionary of National Biography
Portraitindex Frühe Neuzeit (1 Eintrag)
Kalliope-Verbund
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (1 Eintrag)
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) (3 Einträge)
Register der edition humboldt digital hg. v. Ottmar Ette. Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Klassik Stiftung Weimar (Forschungsdatenbank so:fie)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Matthew_Flinders, https://persondata.toolforge.org/p/peende/89099, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/118691856, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/7446571, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q219895.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).