Wikipedia-Personensuche
Informationen zu 970.524 Personen mit Wikipedia-Artikel
norwegischer Botaniker und Universitätsprofessor

Geboren

26. April 1789, Veglo, Gemeinde Overhalla, Trøndelag

Gestorben

26. Juli 1862, Christiania (Oslo)

Alter

73†

Namen

Blytt, Matthias Numsen
Blytt, Mathias Numsen

Staatsangehörigkeit

Flagge von NorwegenNorwegen

Weitere Staaten

Flagge von DeutschlandDeutschland
Flagge von SchwedenSchweden

Normdaten

Wikipedia-Link:Matthias_Numsen_Blytt
Wikipedia-ID:13104955 (PeEnDe)
Wikidata-ID:Q2037491
Wikimedia–Commons:Matthias Numsen Blytt
GND:117608696
LCCN:n2021021762
VIAF:5047805
ISNI:000000005356007X
BnF:12563073g
SUDOC:08590726X

Familie

Ehepartner: Ambrosia Blytt
Kind: Axel Gudbrand Blytt

Verlinkte Personen (10)

Blytt, Axel Gudbrand, norwegischer Botaniker, Mykologe, Geologe und Universitätsprofessor
Arnott, George Arnott Walker, schottischer Botaniker
Candolle, Augustin Pyrame de, Schweizer Botaniker
Danielssen, Daniel Cornelius, norwegischer Arzt, Zoologe und Abgeordneter des Storting
Darwin, Charles, britischer Naturforscher
Fries, Elias Magnus, schwedischer Mykologe, der ein System zur Klassifikation der Pilze entwickelte
Gottsche, Karl Moritz, deutscher Arzt und Botaniker
Gunnerus, Johan Ernst, norwegischer Bischof, Botaniker, Ornithologe und Zoologe
Hooker, Joseph Dalton, englischer Botaniker und Reisender
Karl XIV. Johann, französischer General und König von Schweden und Norwegen (1818–1844)

URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Matthias_Numsen_Blytt, https://persondata.toolforge.org/p/peende/13104955, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/117608696, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/5047805, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q2037491.

Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).

Die Wikipedia-Personensuche wurde entwickelt von APPER und wird nun von Wurgl betreut.
Weitere Informationen auf der Informationsseite.