Geboren
vor 123 v. Chr.
Gestorben
88 v. Chr.
Name
Mithridates II.
Weiterer Staat
Iran
Ämter
König des Partherreiches (123–88 v. Chr.)
Vorgänger: Artabanos I.
Nachfolger: Gotarzes I.
Normdaten
Wikipedia-Link: | Mithridates_II._(Parthien) |
Wikipedia-ID: | 1054613 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q297763 |
Wikimedia–Commons: | Mithridates II of Parthia |
GND: | 1227006365 |
VIAF: | 310159474048127660433 |
Familie
Vater: Artabanos I.
Kind: Orodes I.
Kind: Arsaces XVI
Verlinkte Personen (22)
↔ Artabanos I., parthischer König
↔ Artavasdes I., König von Armenien
↔ Demetrios III., Sohn von Antiochos VIII. und König
↔ Gotarzes I., parthischer König
↔ Hyspaosines, Herrscher der Charakene
↔ Mithridates Sinnakes, parthischer Feldherr
↔ Sulla Felix, Lucius Cornelius, römischer Politiker und Feldherr
↔ Tigranes II., König von Armenien
→ Flavius Josephus, jüdischer Feldherr und Geschichtsschreiber
→ Han Wudi, chinesischer Kaiser der Han-Dynastie
→ Iustinus, Marcus Iunianus, römischer Geschichtsschreiber
→ Philipp I. Philadelphos, König des Seleukidenreiches (95 v. Chr.-83 v. Chr.)
→ Plutarch, griechischer Schriftsteller
→ Seipel, Wilfried, österreichischer Ägyptologe und Museumsleiter
→ Strabon, griechischer Geschichtsschreiber und Geograph
→ Wiesehöfer, Josef, deutscher Althistoriker
→ Zhang, Qian, chinesischer Entdecker der Han-Dynastie
← Antiochos IX., König des Seleukidenreiches (116–96 v. Chr.)
← Antiochos XII., König des Seleukidenreichs
← Artavasdes (II.), König von Armenien
← Mithridates III., parthischer König
← Orodes I., parthischer König
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Mediendateien auf Wikimedia Commons
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Mithridates_II._(Parthien), https://persondata.toolforge.org/p/peende/1054613, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/1227006365, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/310159474048127660433, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q297763.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).