Geboren
um 360 v. Chr.
Gestorben
nach 314 v. Chr.
Namen
Nearchos
Nearchos von Amphipolis
Nearchus
Weiterer Staat
Griechenland
Normdaten
Wikipedia-Link: | Nearchos |
Wikipedia-ID: | 432524 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q320132 |
Wikimedia–Commons: | Nearchus |
GND: | 119559587 |
LCCN: | n2003069363 |
VIAF: | 52502139 |
ISNI: | 0000000010234274 |
SUDOC: | 181013371 |
Verlinkte Personen (53)
↔ Alexander der Große, makedonischer Feldherr und König
↔ Arrian, römischer Historiker
↔ Barsine, Geliebte Alexanders des Großen
↔ Curtius Rufus, Quintus, römischer Historiker
↔ Eumenes von Kardia, Sekretär Philipps II. von Makedonien und seines Sohnes Alexander
↔ Herakles, unehelicher Sohn Alexanders des Großen
↔ Kalanos, indischer Philosoph und Begleiter Alexander des Großen
↔ Kleitarchos, antiker griechischer Historiker
↔ Mentor von Rhodos, griechischer Söldner und Feldherr in persischen Diensten
↔ Onesikritos, griechischer Schriftsteller
↔ Ptolemaios I., erster Herrscher der Ptolemäerdynastie und König von Ägypten
→ Antigonos I. Monophthalmos, General Alexanders des Großen und Diadoche
→ Aristobulos von Kassandreia, griechischer Historiker
→ Asandros, Feldherr Alexanders des Großen, Satrap von Lydien
→ Badian, Ernst, österreichisch-neuseeländisch-britisch-US-amerikanischer Althistoriker
→ Berve, Helmut, deutscher Althistoriker
→ Capelle, Wilhelm, deutscher Klassischer Philologe
→ Dareios III., letzter Herrscher des Perserreiches aus der Dynastie der Achämeniden
→ Demetrios I. Poliorketes, makedonischer König
→ Diodor, griechischer Historiker
→ Dittenberger, Wilhelm, deutscher Klassischer Philologe und Epigraphiker
→ Eratosthenes, griechischer Mathematiker, Geograph, Astronom, Historiker, Philologe, Dichter, Leiter der Bibliothek von Alexandria
→ Hephaistion, Freund und Offizier Alexanders des Großen
→ Iustinus, Marcus Iunianus, römischer Geschichtsschreiber
→ Jacoby, Felix, deutscher Klassischer Philologe
→ Kallisthenes von Olynth, makedonischer Geschichtsschreiber
→ Kassander, König von Makedonien (302 v. Chr. – 297 v. Chr.)
→ Kleopatra, Gattin König Philipps II. von Makedonien
→ Krateros, makedonischer Feldherr Alexanders des Großen
→ Leonnatos, General unter Alexander dem Großen; Diadoche
→ Medios von Larissa, Admiral Alexanders des Großen und von Antigonos Monophthalmos
→ Meister, Klaus, deutscher Althistoriker
→ Pausanias, Mörder König Philipps II. von Makedonien
→ Philipp II., König von Makedonien, Vater Alexanders des Großen
→ Pixodaros, Satrap von Karien
→ Plinius der Ältere, römischer Gelehrter und Geschichtsschreiber
→ Plutarch, griechischer Schriftsteller
→ Stephanos von Byzanz, griechischer Grammatiker an der Hochschule von Byzanz
→ Strabon, griechischer Geschichtsschreiber und Geograph
← Andronikos, makedonischer Offizier
← Androsthenes von Thasos, Begleiter des Nearchos auf dessen Fahrt über den Indischen Ozean
← Apollophanes, Offizier und Statthalter Alexanders des Großen
← Archias von Pella, makedonischer Offizier Alexanders des Großen
← Aristonous, Leibwächter Alexanders des Großen
← Arsites, Satrap des hellespontischen Phrygien und Paphlagonien
← Artabazos II., Satrap von Daskyleion und Baktria
← Dareios I., persischer Großkönig
← Erigyios, makedonischer Feldherr Alexanders des Großen
← Exekias, griechischer Töpfer und Vasenmaler
← Laomedon von Mytilene, Feldherr Alexanders des Großen, Satrap von Syrien
← Perdikkas, Sohn des Orontes, makedonischer General, Freund und enger Vertrauter (nach dem Tod Hephaistions Chiliarch) Alexanders des Großen
← Philippos, makedonischer Offizier
← Thoas, Satrap von Gedrosien
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (1 Eintrag)
HeBIS-Verbundkatalog (3 Einträge)
Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) (3 Einträge)
Index Theologicus (2 Einträge)
Hidden Kosmos — Reconstructing Alexander von Humboldt's »Kosmos-Lectures« (10 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Nearchos, https://persondata.toolforge.org/p/peende/432524, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/119559587, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/52502139, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q320132.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).