Geboren
20. Jahrhundert
Name
Purcell, Nicholas
Staatsangehörigkeit
Großbritannien
Weiterer Staat
USA
Normdaten
Wikipedia-Link: | Nicholas_Purcell |
Wikipedia-ID: | 10862261 (PeEnDe) |
Wikidata-ID: | Q14948647 |
GND: | 144051370 |
LCCN: | n/85/349925 |
VIAF: | 24617478 |
ISNI: | 0000000118712717 |
BnF: | 120344333 |
SUDOC: | 028525612 |
Verlinkte Personen (14)
↔ Anderson, John George Clark, britischer Althistoriker und Epigraphiker
↔ Bowman, Alan K., britischer Althistoriker
↔ Brunt, Peter, britischer Althistoriker
↔ Elmsley, Peter, britischer Klassischer Philologe und Kirchenhistoriker
↔ Haverfield, Francis John, britischer Althistoriker
↔ Jones, Henry Stuart, britischer Klassischer Philologe und Althistoriker
↔ Last, Hugh, britischer Althistoriker
↔ Millar, Fergus, britischer Althistoriker
↔ Pelham, Henry Francis, britischer Althistoriker
↔ Rawlinson, George, britischer Historiker und Geistlicher der Kirche von England
↔ Syme, Ronald, neuseeländischer Historiker
→ Hadrian, römischer Kaiser (117–138)
→ Warton, Thomas, englischer Dichter und Literaturhistoriker
← Frederiksen, Martin W., britischer Althistoriker australischer Herkunft
Auf anderen Webseiten
Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (4 Einträge)
B3Kat (Bibliotheksverbund Bayern, Berlin, Brandenburg) (10 Einträge)
HBZ-Verbundkatalog (18 Einträge)
SWB-Online-Katalog (8 Einträge)
HeBIS-Verbundkatalog (2 Einträge)
Index Theologicus (5 Einträge)
Bibliothekskatalog HEIDI der Universität Heidelberg (5 Einträge)
URLs zu dieser Seite: https://persondata.toolforge.org/p/Nicholas_Purcell, https://persondata.toolforge.org/p/peende/10862261, https://persondata.toolforge.org/p/gnd/144051370, https://persondata.toolforge.org/p/viaf/24617478, https://persondata.toolforge.org/p/wikidata/Q14948647.
Die Daten dieser Seite wurden vollautomatisch zusammengestellt. Der Großteil der Daten stammt aus der deutschsprachigen Wikipedia. Eventuelle Literaturangaben erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie stammen aus dem Bestand der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln (USB).